System.Data.SqlClient Stellt eine einzelne Datenzeile und ihre Metadaten dar.Diese Klasse kann nicht vererbt werden. Initialisiert eine neue -Instanz, deren Schema auf dem Array von -Objekten basiert, das als Argument übergeben wird. Ein Array von -Objekten, die die einzelnen Spalten im beschreiben. Die ist null. Ruft die Anzahl der Spalten in der Datenzeile ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Die Anzahl der Spalten in der Datenzeile als ganze Zahl. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als ab. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als Array von -Objekten ab. Die Anzahl der kopierten Bytes. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der Offset im Feldwert, ab dem Bytes abgerufen werden sollen. Der Zielpuffer, in den Bytes kopiert werden sollen. Der Offset im Puffer, bis zu dem Bytes kopiert werden sollen. Die Anzahl der in den Puffer zu kopierenden Bytes. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als Array von -Objekten ab. Die Anzahl von kopierten Zeichen. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der Offset im Feldwert, ab dem Zeichen abgerufen werden sollen. Der Zielpuffer, in den die Zeichen kopiert werden sollen. Der Offset im Puffer, ab dem Zeichen kopiert werden sollen. Die Anzahl der in den Puffer zu kopierenden Zeichen. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt den Namen des Datentyps für die durch das Ordnungszahlargument angegebene Spalte zurück. Ein , der den Datentyp der Spalte enthält. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt die Daten der angegebenen Spalten als zurück. Der Wert der angegebenen Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als ab. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als ab. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt ein -Objekt zurück, das den CLR (Common Language Runtime)-Typ darstellt, der dem SQL Server-Typ der durch das -Argument angegebenen Spalte zugeordnet ist. Der Spaltentyp als ein -Objekt. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die Spalte hat einen benutzerdefinierten Typ, der in der aufrufenden Anwendungsdomäne nicht verfügbar ist. Die Spalte hat einen benutzerdefinierten Typ, der in der aufrufenden Anwendungsdomäne nicht verfügbar ist. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als float angeben. Der Spaltenwert als float. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als ab. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als ab. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als ab. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als ab. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die von angegebene Spalte ist NULL. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt den Namen der durch das Ordnungszahlargument angegebenen Spalte zurück. Ein , der den Spaltennamen enthält. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt die durch den Spaltennamen angegebene Spaltenordnungszahl zurück. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte als ganze Zahl. Der Name der zu suchenden Spalte. ist null. Der angegebene Spaltenname konnte nicht gefunden werden. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt ein -Objekt zurück, das den Typ (als SQL Server-Typ, der in definiert ist) darstellt, der dem SQL Server-Typ der Spalte zugeordnet ist. Der Spaltentyp als ein -Objekt. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Die Spalte hat einen benutzerdefinierten Typ, der in der aufrufenden Anwendungsdomäne nicht verfügbar ist. Die Spalte hat einen benutzerdefinierten Typ, der in der aufrufenden Anwendungsdomäne nicht verfügbar ist. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt ein -Objekt zurück, das die Metadaten der von der Spaltenordnungszahl angegebenen Spalte beschreibt. Die Spaltenmetadaten als ein -Objekt. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt den in der durch die Spaltenordnungszahl angegebenen Spalte gespeicherten Datenwert als einen SQL Server-Typ zurück. Der Wert der Spalte als ein SQL Server-Typ als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt die Werte aller Spalten in dem Datensatz als SQL Server-Typen in einem Array zurück. Ein , der die Anzahl der kopierten Spalten angibt. Das Array in das die Spaltenwerte kopiert werden sollen. ist null. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Ruft den Wert für die durch die Ordnungszahl angegebene Spalte als angeben. Der Spaltenwert als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt die Daten der angegebenen Spalten als zurück. Der Wert der angegebenen Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Gibt den CLR (Common Language Runtime)-Typwert für die Spalte zurück, die durch das Ordnungszahlargument der Spalte angegeben wird. Der CLR-Typwert der durch die Ordnungszahl angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt die Werte aller Spalten in dem Datensatz als CLR (Common Language Runtime)-Typen in einem Array zurück. Ein , der die Anzahl der kopierten Spalten angibt. Das Array in das die Spaltenwerte kopiert werden sollen. ist null. Es ist ein Typenkonflikt aufgetreten. Gibt true zurück, wenn die durch den Ordnungszahlparameter angegebene Spalte NULL ist. true, wenn die Spalte NULL ist, andernfalls false. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Ruft den CLR (Common Language Runtime)-Typwert für die Spalte ab, die durch das -Argument der Spalte angegeben wird. Der CLR-Typwert der Spalte, die durch den angegeben wird. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Ruft den CLR (Common Language Runtime)-Typwert für die Spalte ab, die durch das -Argument der Spalte angegeben wird. Der CLR-Typwert der Spalte, die durch den angegeben wird. Der Name der Spalte. Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Daten auf das angegebene Array von -Werten fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der Offset im Feldwert, ab dem Bytes kopiert werden sollen. Der Zielpuffer, aus dem Bytes kopiert werden sollen. Der Offset im Puffer, ab dem Bytes kopiert werden sollen. Die Anzahl der aus dem Puffer zu kopierenden Bytes. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Daten auf das angegebene Array von -Werten fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der Offset im Feldwert, ab dem Zeichen kopiert werden sollen. Der Zielpuffer, aus dem Zeichen kopiert werden sollen. Der Offset im Puffer, ab dem Zeichen kopiert werden sollen. Die Anzahl der aus dem Puffer zu kopierenden Zeichen. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt den Wert der angegebenen Spalte auf den -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. Legt den Wert in der angegebenen Spalte auf fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen float-Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt die in der Spalte gespeicherten Werte auf den angegebenen -Wert fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt den Wert der angegebenen Spalte auf die fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert der Spalte. Das übergebene ist eine negative Zahl. Die Länge des übergebenen -Werts ist größer als 24 Stunden. Legt einen neuen Wert als einen CLR (Common Language Runtime)-Typ für die durch die Spaltenordnungszahl angegebene Spalte fest. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der neue Wert für die angegebene Spalte. ist kleiner als 0 oder größer als die Anzahl der Spalten (d. h. ). Legt neue Werte für alle Spalten im fest.Diese Werte werden in Form von Common Language Runtime (CLR)-Typen ausgedrückt. Die Anzahl der Spaltenwerte als ganze Zahl. Das Array neuer Werte als CLR-Typen für die -Instanz, die als -Verweise geschachtelt sind. ist null. Die Größe der Werte stimmt nicht mit der Anzahl der Spalten in der -Instanz überein. Gibt Metadateninformationen von Parametern und Spalten von -Objekten an und ruft diese ab.Diese Klasse kann nicht vererbt werden. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens und Typs. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die ist null. Ein unzulässiger SqlDbType wurde als an den Konstruktor übergeben. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem angegebenen Spaltennamen und dem Standardserver.Diese Form des Konstruktors unterstützt Tabellenwertparameter, indem er ermöglicht, anzugeben, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist, sowie die Sortierreihenfolge für die Spalte und die Ordnungszahl der Sortierspalte anzugeben. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Gibt an, ob diese Spalte den Standardserverwert verwenden soll. Gibt an, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist. Gibt die Sortierreihenfolge für eine Spalte an. Gibt die Ordnungszahl der Sortierspalte an. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs sowie der angegebenen Genauigkeit und Skalierung. Der Name des Parameters oder der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die Genauigkeit des Parameters oder der Spalte. Die Skalierung des Parameters oder der Spalte. Die ist null. Ein unzulässiger SqlDbType wurde als an den Konstruktor übergeben, oder war größer als . Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs, der angegebenen Genauigkeit sowie der angegebenen Skalierung und der Standardeinstellung für den Server.Diese Form des Konstruktors unterstützt Tabellenwertparameter, indem er ermöglicht, anzugeben, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist, sowie die Sortierreihenfolge für die Spalte und die Ordnungszahl der Sortierspalte anzugeben. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die Genauigkeit des Parameters oder der Spalte. Die Skalierung des Parameters oder der Spalte. Gibt an, ob diese Spalte den Standardserverwert verwenden soll. Gibt an, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist. Gibt die Sortierreihenfolge für eine Spalte an. Gibt die Ordnungszahl der Sortierspalte an. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs und der angegebenen maximalen Länge. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die maximale Länge des angegebenen Typs. Die ist null. Ein unzulässiger SqlDbType wurde als an den Konstruktor übergeben. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs, der angegebenen maximalen Länge und der Standardeinstellung für den Server.Diese Form des Konstruktors unterstützt Tabellenwertparameter, indem er ermöglicht, anzugeben, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist, sowie die Sortierreihenfolge für die Spalte und die Ordnungszahl der Sortierspalte anzugeben. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die maximale Länge des angegebenen Typs. Gibt an, ob diese Spalte den Standardserverwert verwenden soll. Gibt an, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist. Gibt die Sortierreihenfolge für eine Spalte an. Gibt die Ordnungszahl der Sortierspalte an. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs, der angegebenen maximalen Länge, der angegebenen Genauigkeit, Skalierung und Gebietsschema-ID, der angegebenen Vergleichsoptionen und des angegebenen benutzerdefinierten Typs (UDT). Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die maximale Länge des angegebenen Typs. Die Genauigkeit des Parameters oder der Spalte. Die Skalierung des Parameters oder der Spalte. Die Gebietsschema-ID des Parameters oder der Spalte. Die Vergleichsregeln des Parameters oder der Spalte. Eine -Instanz, die auf den UDT zeigt. Die ist null. Ein nicht zulässiger SqlDbType wurde als an den Konstruktor übergeben, oder zeigt auf einen Typ, für den nicht deklariert ist. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs, der angegebenen maximalen Länge, der angegebenen Genauigkeit, Skalierung und Gebietsschema-ID, der angegebenen Vergleichsoptionen und des angegebenen benutzerdefinierten Typs (UDT).Diese Form des Konstruktors unterstützt Tabellenwertparameter, indem er ermöglicht, anzugeben, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist, sowie die Sortierreihenfolge für die Spalte und die Ordnungszahl der Sortierspalte anzugeben. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die maximale Länge des angegebenen Typs. Die Genauigkeit des Parameters oder der Spalte. Die Skalierung des Parameters oder der Spalte. Die Gebietsschema-ID des Parameters oder der Spalte. Die Vergleichsregeln des Parameters oder der Spalte. Eine -Instanz, die auf den UDT zeigt. Gibt an, ob diese Spalte den Standardserverwert verwenden soll. Gibt an, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist. Gibt die Sortierreihenfolge für eine Spalte an. Gibt die Ordnungszahl der Sortierspalte an. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs, der angegebenen maximalen Länge, des angegebenen Gebietsschemas und der angegebenen Vergleichsoptionen. Der Name des Parameters oder der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die maximale Länge des angegebenen Typs. Die Gebietsschema-ID des Parameters oder der Spalte. Die Vergleichsregeln des Parameters oder der Spalte. Die ist null. Ein unzulässiger SqlDbType wurde als an den Konstruktor übergeben. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs, der angegebenen maximalen Länge, des angegebenen Gebietsschemas sowie der angegebenen Vergleichsoptionen und der Standardeinstellung für den Server.Diese Form des Konstruktors unterstützt Tabellenwertparameter, indem er ermöglicht, anzugeben, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist, sowie die Sortierreihenfolge für die Spalte und die Ordnungszahl der Sortierspalte anzugeben. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Die maximale Länge des angegebenen Typs. Die Gebietsschema-ID des Parameters oder der Spalte. Die Vergleichsregeln des Parameters oder der Spalte. Gibt an, ob diese Spalte den Standardserverwert verwenden soll. Gibt an, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist. Gibt die Sortierreihenfolge für eine Spalte an. Gibt die Ordnungszahl der Sortierspalte an. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Typs, des angegebenen Datenbanknamens, des angegebenen Besitzerschemas und des angegebenen Objektnamens. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Der Datenbankname der XML-Schemaauflistung einer typisierten XML-Instanz. Der relationale Schemaname der XML-Schemaauflistung einer typisierten XML-Instanz. Der Name der XML-Schemaauflistung einer typisierten XML-Instanz. Der ist null, oder ist null, wenn und nicht null sind. Ein unzulässiger SqlDbType wurde als an den Konstruktor übergeben. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des angegebenen Spaltennamens, des angegebenen Datenbanknamens, des angegebenen Besitzerschemas sowie des angegebenen Objektnamens und der Standardeinstellung für den Server.Diese Form des Konstruktors unterstützt Tabellenwertparameter, indem er ermöglicht, anzugeben, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist, sowie die Sortierreihenfolge für die Spalte und die Ordnungszahl der Sortierspalte anzugeben. Der Name der Spalte. Der SQL Server-Typ des Parameters oder der Spalte. Der Datenbankname der XML-Schemaauflistung einer typisierten XML-Instanz. Der relationale Schemaname der XML-Schemaauflistung einer typisierten XML-Instanz. Der Name der XML-Schemaauflistung einer typisierten XML-Instanz. Gibt an, ob diese Spalte den Standardserverwert verwenden soll. Gibt an, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist. Gibt die Sortierreihenfolge für eine Spalte an. Gibt die Ordnungszahl der Sortierspalte an. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft das angegebene Array von -Werten anhand der Metadaten und passt den Wert ggf. an. Der angepasst Wert als Array von -Werten. Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft das angegebene Array von -Werten anhand der Metadaten und passt den Wert ggf. an. Der angepasst Wert als Array von -Werten. Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasst Wert als Array von -Werten. Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasste Wert als . Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Überprüft den angegebenen -Wert anhand der Metadaten und passt ihn ggf. an. Der angepasst Wert als Array von -Werten. Der Wert, mit dem die -Instanz überprüft werden soll. stimmt nicht mit dem -Typ überein, oder konnte nicht angepasst werden. Ruft die für die Spalte oder den Parameter verwendeten Vergleichsregeln ab. Die als für die Spalte oder den Parameter verwendeten Vergleichsregeln. Leitet die Metadaten aus dem angegebenen Objekt ab und gibt sie als -Instanz zurück. Die abgeleiteten Metadaten als -Instanz. Das Objekt, von dem die Metadaten abgeleitet werden. Der der zurückgegebenen -Instanz zugewiesene Name. v ist null. Gibt an, ob die Spalte im Tabellenwertparameter eindeutig ist. Ein Boolean-Wert. Ruft die Gebietsschema-ID der Spalte oder des Parameters ab. Die Gebietsschema-ID der Spalte oder des Parameters als . Ruft die Länge von text-Datentypen, ntext-Datentypen und image-Datentypen ab. Ruft die Länge von text-Datentypen, ntext-Datentypen und image-Datentypen ab. Ruft die maximale Länge der Spalte oder des Parameters ab. Die maximale Länge der Spalte oder des Parameters als . Ruft den Namen der Spalte oder des Parameters ab. Der Name der Spalte oder des Parameters als . Der im Konstruktor angegebene ist länger als 128 Zeichen. Ruft die Genauigkeit der Spalte oder des Parameters ab. Die Genauigkeit der Spalte oder des Parameters als . Ruft die Skalierung der Spalte oder des Parameters ab. Die Skalierung der Spalte oder des Parameters. Gibt die Sortierreihenfolge für eine Spalte zurück. Ein -Objekt. Gibt die Ordnungszahl der Sortierspalte zurück. Die Ordnungszahl der Sortierspalte. Ruft den Datentyp der Spalte oder des Parameters ab. Der Datentyp der Spalte oder des Parameters als ein . Ruft den dreiteiligen Namen des benutzerdefinierten Typs (UDT) oder des SQL Server-Typs an, der durch die Instanz dargestellt wird. Der Name des UDTs oder des SQL Server-Typs als . Gibt an, ob diese Spalte den Standardserverwert verwenden soll. Ein Boolean-Wert. Ruft den Namen der Datenbank ab, in der sich die Schemaauflistung für diese XML-Instanz befindet. Der Name der Datenbank, in der sich die Schemaauflistung für diese XML-Instanz befindet, als . Ruft den Namen der für diese XML-Instanz verwendeten Schemaauflistung ab. Der Name der für diese XML-Instanz verwendeten Schemaauflistung als . Ruft das besitzende relationale Schema ab, in dem sich die Schemaauflistung für diese XML-Instanz befindet. Das besitzende relationale Schema, in dem sich die Schemaauflistung für diese XML-Instanz befindet, als . Gibt den SQL Server-Datentyp eines Felds oder einer Eigenschaft zur Verwendung in einem an. 2 .Eine 64-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. Eine vom Typ .Ein Stream fester Länge mit Binärdaten in einem Bereich zwischen 1 und 8.000 Bytes. .Ein numerischer Wert ohne Vorzeichen, der 0 (null), 1 oder null sein kann. .Ein Stream fester Länge von Nicht-Unicode-Zeichen in einem Bereich zwischen 1 und 8.000 Zeichen. Datumsdaten mit einem Wert zwischen dem 1. Januar 1 n. Chr. und dem 31. Dezember 9999 n. Chr. .Daten zu Datum und Uhrzeit, deren Wert zwischen dem 1. Januar 1753 und dem 31. Dezember 9999 liegt, mit einer Genauigkeit von 3,33 Millisekunden. Datums- und Uhrzeitdaten.Der Bereich für Datumswerte liegt zwischen dem 1. Januar 1 n. Chr. und dem 31. Dezember 9999 n. Chr.Der Bereich für den Zeitwert liegt zwischen 00:00:00 und 23:59:59.9999999 mit einer Genauigkeit von 100 Nanosekunden. Datums- und Zeitdaten mit Unterstützung von Zeitzonen.Der Bereich für Datumswerte liegt zwischen dem 1. Januar 1 n. Chr. und dem 31. Dezember 9999 n. Chr.Der Bereich für den Zeitwert liegt zwischen 00:00:00 und 23:59:59.9999999 mit einer Genauigkeit von 100 Nanosekunden.Der Wertbereich für Zeitzonen liegt zwischen -14: 00 und +14: 00. .Ein numerischer Wert mit fester Genauigkeit und Dezimalstellen zwischen -1038-1 und 1038-1. .Eine Gleitkommazahl im Bereich von -1,79E+308 bis 1,79E+308. Eine vom Typ .Ein Stream variabler Länge mit Binärdaten im Bereich von 0 (null) bis 231-1 (oder 2.147.483.647) Bytes. .Eine 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. .Ein Währungswert im Bereich von -263 (bzw. -922.337.203.685.477,5808) bis 263-1 (bzw. +922.337.203.685.477,5807) mit einer Genauigkeit von einem Zehntausendstel einer Währungseinheit. .Ein Stream fester Länge von Unicode-Zeichen im Bereich zwischen 1 und 4.000 Zeichen. .Ein Stream variabler Länge mit Unicode-Daten mit einer maximalen Länge von 230-1 (oder 1.073.741.823) Zeichen. .Ein Stream variabler Länge von Unicode-Zeichen im Bereich zwischen 1 und 4.000 Zeichen.Die implizite Konvertierung schlägt fehl, wenn die Zeichenfolge mehr als 4000 Zeichen enthält.Legen Sie das Objekt explizit fest, wenn Sie Zeichenfolgen mit einer Länge von mehr als 4000 Zeichen verwenden.Verwenden Sie , wenn die Datenbankspalte nvarchar(max) ist. .Eine Gleitkommazahl im Bereich von -3,40E+38 bis 3,40E+38. .Daten zu Datum und Uhrzeit mit einem Wert im Bereich vom 1. Januar 1900 bis 6. Juni 2079 mit einer Genauigkeit von einer Minute. .Eine 16-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. .Ein Währungswert im Bereich von -214.748,3648 bis +214.748,3647 mit einer Genauigkeit von einem Zehntausendstel einer Währungseinheit. Ein besonderer Datentyp zum Angeben von strukturierten Daten in Tabellenwertparametern. .Ein Stream variabler Länge mit Nicht-Unicode-Daten mit einer maximalen Länge von 231-1 (oder 2.147.483.647) Zeichen. Zeitdaten auf Grundlage des 24-Stunden-Formats.Der Bereich für den Zeitwert liegt zwischen 00:00:00 und 23:59:59.9999999 mit einer Genauigkeit von 100 Nanosekunden.Entspricht einem SQL Server-time-Wert. Eine vom Typ .Automatisch generierte binäre Zahlen, die innerhalb einer Datenbank garantiert eindeutig sind.timestamp wird normalerweise zum Hinzufügen eines Versionsstempels zu Tabellenzeilen verwendet.Die Größe des Speichers beträgt 8 Bytes. .Eine 8-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Ein benutzerdefinierter SQL Server-Typ (UDT) .Eine GUID (Globally Unique Identifier, globaler eindeutiger Bezeichner). Eine vom Typ .Ein Stream variabler Länge mit Binärdaten in einem Bereich zwischen 1 und 8000 Bytes.Die implizite Konvertierung schlägt fehl, wenn das Bytearray mehr als 8000 Bytes enthält.Legen Sie das Objekt explizit fest, wenn Sie Bytearrays verwenden, die größer als 8000 Bytes sind. .Ein Stream variabler Länge von Nicht-Unicode-Zeichen in einem Bereich zwischen 1 und 8000 Zeichen.Verwenden Sie , wenn die Datenbankspalte varchar(max) ist. .Ein spezieller Datentyp, der numerische Daten, Zeichenfolgendaten, binäre Daten oder Datumsdaten sowie die SQL Server-Werte Empty und NULL enthalten kann. Dieser wird angenommen, wenn kein anderer Typ deklariert wird. Ein XML-Wert.Rufen Sie den XML-Wert als Zeichenfolge ab, und verwenden Sie dazu die -Methode oder die -Eigenschaft. Sie können den Wert auch als abrufen, indem Sie die -Methode aufrufen. Stellt zusätzliche Informationen für das -Ereignis bereit. 2 Erstellt eine neue Instanz der -Klasse. Gibt die Anzahl von Zeilen an, die von der Anweisung betroffen sind, die das Auslösen des -Ereignisses verursacht hat. Gibt die Anzahl von Zeilen an, die von der Anweisung betroffen sind, die das Auslösen des -Ereignisses verursacht hat. Die Anzahl der betroffenen Zeilen. 1 Der Delegattyp für die Ereignishandler des -Ereignisses. Die Quelle des Ereignisses. Die Daten für das Ereignis. 2 Gibt einen Wert für an.Mögliche Werte sind ReadWrite und ReadOnly. Der Arbeitsauslastungstyp der Anwendung, wenn die Verbindungsherstellung mit einem Server schreibgeschützt ist. Der Arbeitsauslastungstyp der Anwendung, wenn die Verbindungsherstellung mit einem Server Lese- und Schreibrechte enthält. Gibt an, wie Datenzeilen sortiert werden. Zeilen werden in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Zeilen werden in absteigender Reihenfolge sortiert. Der Standardwert.Es ist keine Sortierreihenfolge angegeben. Stellt eine Gruppe von Methoden für das Erstellen von Instanzen der Datenquellenklassen-Implementierung des -Anbieters dar. 2 Gibt eine stark typisierte -Instanz zurück. Eine neue stark typisierte -Instanz. 2 Gibt eine stark typisierte -Instanz zurück. Eine neue stark typisierte -Instanz. 2 Gibt eine stark typisierte -Instanz zurück. Eine neue stark typisierte -Instanz. 2 Gibt eine stark typisierte -Instanz zurück. Eine neue stark typisierte -Instanz. 2 Ruft eine Instanz von ab.Diese kann zum Abrufen von stark typisierten Datenobjekten verwendet werden. 2 Stellt eine Transact-SQL-Anweisung oder eine gespeicherte Prozedur dar, die in einer SQL Server-Datenbank ausgeführt werden soll.Diese Klasse kann nicht vererbt werden. 1 Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem Text der Abfrage. Der Text der Abfrage. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem Text der Abfrage und eine . Der Text der Abfrage. Eine , die die Verbindung zu einer Instanz von SQL Server darstellt. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem Text der Abfrage, einer und der . Der Text der Abfrage. Eine , die die Verbindung zu einer Instanz von SQL Server darstellt. Die , in der der ausgeführt wird. Versucht, die Ausführung eines abzubrechen. 1 Ruft die Transact-SQL-Anweisung, den Tabellennamen oder die gespeicherte Prozedur ab, die oder der für die Datenquelle ausgeführt werden soll, oder legt diese(n) fest. Die auszuführende Transact-SQL-Anweisung oder gespeicherte Prozedur.Der Standardwert ist eine leere Zeichenfolge. 1 Ruft die Zeit ab, die gewartet werden soll, bis der Versuch einer Befehlsausführung beendet und ein Fehler generiert wird, oder legt diese fest. Die Dauer in Sekunden, für die auf die Ausführung des Befehls gewartet werden soll.Der Standardwert ist 30 Sekunden. Ruft einen Wert ab, der angibt, wie die -Eigenschaft interpretiert werden soll, oder legt diesen Wert fest. Einer der -Werte.Die Standardeinstellung ist Text. The value was not a valid . 1 Ruft die ab, die von dieser Instanz des verwendet wird, oder legt diese fest. Die Verbindung mit einer Datenquelle.Der Standardwert ist null. The property was changed while the command was enlisted in a transaction.. 1 Erstellt eine neue Instanz eines -Objekts. Ein -Objekt. 2 Ruft einen Wert ab bzw. legt einen Wert fest, der angibt, ob das Befehlsobjekt in einem Steuerelement für Windows Form-Designer sichtbar sein soll. Ein Wert, der angibt, ob das Befehlsobjekt in einem Steuerelement sichtbar sein soll.Die Standardeinstellung ist true. Führt eine Transact-SQL-Anweisung für die Verbindung aus und gibt die Anzahl der betroffenen Zeilen zurück. Die Anzahl der betroffenen Zeilen. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . An exception occurred while executing the command against a locked row.This exception is not generated when you are using Microsoft .NET Framework version 1.0.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. 1 Eine asynchrone Version von , die eine Transact-SQL-Anweisung gegen die Verbindung ausführt und die Anzahl der betroffenen Zeilen zurückgibt.Das Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout des Befehls abläuft.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Die Abbruchanweisung. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . Calling more than once for the same instance before task completion.The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.Context Connection=true is specified in the connection string. SQL Server returned an error while executing the command text.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. Sendet die -Eigenschaft an die -Eigenschaft und erstellt eine -Klasse. Ein -Objekt. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . An exception occurred while executing the command against a locked row.This exception is not generated when you are using Microsoft .NET Framework version 1.0.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The current state of the connection is closed. requires an open .The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. 1 Sendet an , und erstellt einen mit einem der -Werte. Ein -Objekt. Einer der -Werte. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. 1 Eine asynchrone Version von , die den zu sendet, und einen erstellt.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . An invalid value. Calling more than once for the same instance before task completion.The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.Context Connection=true is specified in the connection string. SQL Server returned an error while executing the command text.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. Eine asynchrone Version von , die den zu sendet, und einen erstellt.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Optionen zur Ausführung der Anweisung und zum Datenabruf.Wenn auf Default festgelegt, liest die gesamte Zeile, bevor sie eine vollständige Aufgabe zurückgibt. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . An invalid value. Calling more than once for the same instance before task completion.The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.Context Connection=true is specified in the connection string. SQL Server returned an error while executing the command text.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. Eine asynchrone Version von , die den zu senden, und einen erstelltDas Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout des Befehls abläuft.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Optionen zur Ausführung der Anweisung und zum Datenabruf.Wenn auf Default festgelegt, liest die gesamte Zeile, bevor sie eine vollständige Aufgabe zurückgibt. Die Abbruchanweisung. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . An invalid value. Calling more than once for the same instance before task completion.The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.Context Connection=true is specified in the connection string. SQL Server returned an error while executing the command text.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. Eine asynchrone Version von , die den zu sendet, und einen erstellt.Das Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout des Befehls abläuft.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Die Abbruchanweisung. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . An invalid value. Calling more than once for the same instance before task completion.The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.Context Connection=true is specified in the connection string. SQL Server returned an error while executing the command text.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. Führt die Abfrage aus und gibt die erste Spalte der ersten Zeile im Resultset zurück, das durch die Abfrage zurückgegeben wird.Zusätzliche Spalten oder Zeilen werden ignoriert. Die erste Spalte der ersten Zeile im Resultset oder ein NULL-Verweis, (Nothing in Visual Basic) wenn das Resultset leer ist.Gibt maximal 2033 Zeichen zurück. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . An exception occurred while executing the command against a locked row.This exception is not generated when you are using Microsoft .NET Framework version 1.0.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. 1 Eine asynchrone Version von , die die Abfrage asynchron ausführt und die erste Spalte der ersten Zeile im Resultset zurückgibt.Zusätzliche Spalten oder Zeilen werden ignoriert.Das Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout des Befehls abläuft.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Die Abbruchanweisung. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . Calling more than once for the same instance before task completion.The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.Context Connection=true is specified in the connection string. SQL Server returned an error while executing the command text.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. Sendet die -Eigenschaft an die -Eigenschaft und erstellt ein -Objekt. Ein -Objekt. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . An exception occurred while executing the command against a locked row.This exception is not generated when you are using Microsoft .NET Framework version 1.0.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. 1 Eine asynchrone Version von , die den zu sendet, und ein -Objekt erstellt.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . Calling more than once for the same instance before task completion.The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.Context Connection=true is specified in the connection string. SQL Server returned an error while executing the command text.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. Eine asynchrone Version von , die den zu sendet, und ein -Objekt erstellt.Das Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout des Befehls abläuft.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Die Abbruchanweisung. A other than Binary or VarBinary was used when was set to .For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.A other than Char, NChar, NVarChar, VarChar, or Xml was used when was set to .A other than Xml was used when was set to . Calling more than once for the same instance before task completion.The closed or dropped during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung.Context Connection=true is specified in the connection string. SQL Server returned an error while executing the command text.A timeout occurred during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. An error occurred in a , or object during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. The , or object was closed during a streaming operation.For more information about streaming, see SqlClient-Streamingunterstützung. Ruft die ab. Die Parameter der Transact-SQL-Anweisung oder der gespeicherten Prozedur.Der Standard ist eine leere Auflistung. 1 Erstellt eine vorbereitete Version des Befehls in einer Instanz von SQL Server. 1 Tritt auf, wenn die Ausführung einer Transact-SQL-Anweisung abgeschlossen wurde. 2 Ruft die ab, in der ausgeführt wird, oder legt diese fest. Die .Der Standardwert ist null. 2 Ruft ab oder legt fest, wie die Ergebnisse von Befehlen auf die angewendet werden, wenn diese von der Update -Methode des . Einer der -Werte. Stellt eine offene Verbindung mit einer SQL Server-Datenbank dar.Diese Klasse kann nicht vererbt werden. 1 Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, sofern eine Zeichenfolge mit der Verbindungszeichenfolge angegeben wird. Die Verbindung, mit der die SQL Server-Datenbank geöffnet wird. Startet eine Datenbanktransaktion. Ein Objekt, das die neue Transaktion darstellt. Parallel transactions are not allowed when using Multiple Active Result Sets (MARS). Parallel transactions are not supported. 2 Startet eine Datenbanktransaktion mit dem angegebenen Isolationsgrad. Ein Objekt, das die neue Transaktion darstellt. Der Isolationsgrad, unter dem die Transaktion ausgeführt werden soll. Parallel transactions are not allowed when using Multiple Active Result Sets (MARS). Parallel transactions are not supported. 2 Startet eine Datenbanktransaktion mit dem angegebenen Isolationsgrad und Transaktionsnamen. Ein Objekt, das die neue Transaktion darstellt. Der Isolationsgrad, unter dem die Transaktion ausgeführt werden soll. Der Name der Transaktion. Parallel transactions are not allowed when using Multiple Active Result Sets (MARS). Parallel transactions are not supported. 2 Startet eine Datenbanktransaktion mit dem angegebenen Transaktionsnamen. Ein Objekt, das die neue Transaktion darstellt. Der Name der Transaktion. Parallel transactions are not allowed when using Multiple Active Result Sets (MARS). Parallel transactions are not supported. 2 Ändert die aktuelle Datenbank für eine offene . Der Name der Datenbank, die anstelle der aktuellen Datenbank verwendet werden soll. The database name is not valid. The connection is not open. Cannot change the database. 2 Leert den Verbindungspool. 2 Leert den der angegebenen Verbindung zugeordneten Verbindungspool. Die aus dem Pool zu entfernende . 2 Die Verbindungs-ID der letzten Verbindungsversuchs, unabhängig davon, ob der Versuch erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist. Die Verbindungs-ID der letzten Verbindungversuchs. Schließt die Verbindung mit der Datenbank.Dies ist die bevorzugte Methode zum Schließen offener Verbindungen. The connection-level error that occurred while opening the connection. 1 Übernimmt oder bestimmt die Zeichenfolge, mit der eine SQL Server-Datenbank geöffnet wird. Die Verbindungszeichenfolge, die den Namen der Quelldatenbank und weitere für das Herstellen der Anfangsverbindung erforderliche Parameter enthält.Der Standardwert ist eine leere Zeichenfolge. An invalid connection string argument has been supplied, or a required connection string argument has not been supplied. 1 Ruft die Zeit ab, die beim Verbindungsaufbau gewartet werden soll, bis der Versuch beendet und ein Fehler generiert wird. Der Zeitraum in Sekunden, in dem auf das Öffnen einer Verbindung gewartet werden soll.Der Standardwert ist 15 Sekunden. The value set is less than 0. 2 Erstellt ein -Objekt, das zugeordnet ist, und gibt es zurück. Ein -Objekt. 2 Ruft den Namen der aktuellen Datenbank oder der nach dem Öffnen einer Verbindung zu verwendenden Datenbank ab. Der Name der aktuellen Datenbank oder der nach dem Öffnen einer Verbindung zu verwendenden Datenbank.Der Standardwert ist eine leere Zeichenfolge. 1 Ruft den Namen der SQL Server-Instanz ab, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. Der Name der Instanz der SQL Server, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll.Der Standardwert ist eine leere Zeichenfolge. 1 Ruft die -Eigenschaft ab oder legt diese fest. true, wenn die -Eigenschaft festgelegt wurde; andernfalls false. 2 Tritt ein, wenn SQL Server eine Warn- oder Informationsmeldung zurückgibt. 2 Öffnet eine Datenbankverbindung mit den Eigenschafteneinstellungen, wie sie im angegeben sind. Cannot open a connection without specifying a data source or server.orThe connection is already open. A connection-level error occurred while opening the connection.If the property contains the value 18487 or 18488, this indicates that the specified password has expired or must be reset.See the method for more information.The <system.data.localdb> tag in the app.config file has invalid or unknown elements. There are two entries with the same name in the <localdbinstances> section. 1 Eine asynchrone Version von , die eine Datenbankverbindung mit den Eigenschaftseinstellungen öffnet, die durch angegeben werden.Das Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout der Verbindung abläuft.Ausnahmen werden über die zurückgegebene Aufgabe weitergegeben.Wenn die Timeout-Zeit für die Verbindung abläuft, ohne die Verbindung erfolgreich herzustellen, wird die zurückgegebene Aufgabe als fehlgeschlagen mit einer Ausnahme markiert.Die Implementierung gibt eine Aufgabe zurück, ohne den aufrufenden Verbindungs-Thread zu blockieren (gilt auch für Pool-Verbindungen). Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Die Abbruchanweisung. Calling more than once for the same instance before task completion.Context Connection=true is specified in the connection string.A connection was not available from the connection pool before the connection time out elapsed. Any error returned by SQL Server that occurred while opening the connection. Ruft die Größe der Netzwerkpakete in Bytes ab, die zum Kommunizieren mit einer Instanz von SQL Server verwendet werden. Die Größe von Netzwerkpaketen in Bytes.Der Standardwert ist 8000. 2 Wenn die Statistikdatenerhebung aktiviert wird, werden alle Werte auf 0 (null) zurückgesetzt. 2 Gibt eine Auflistung von Name-Wert-Paaren statistischer Daten zum Zeitpunkt des Methodenaufrufs zurück. Gibt einen Verweis vom Typ von -Elementen zurück. 2 Ruft eine Zeichenfolge mit der Version der SQL Server-Instanz ab, mit der der Client verbunden ist. Die Version der Instanz von SQL Server. The connection is closed. was called while the returned Task was not completed and the connection was not opened after a call to . 2 Gibt den Zustand von während des letzten Netzwerkvorgangs an, der für die Verbindung ausgeführt wurde. Eine -Enumeration. Wenn true, wird für die aktuelle Verbindung die Statistikdatenerhebung aktiviert. Gibt true zurück, wenn Statistikdatenerhebungen aktiviert sind; andernfalls ist false der Standardwert. 2 Ruft eine Zeichenfolge ab, die den Datenbankclient bezeichnet. Eine Zeichenfolge, die den Datenbankclient bezeichnet.Wenn diese nicht angegeben ist, wird der Name des Clientcomputers verwendet.Wenn beides nicht angegeben wurde, ist der Wert eine leere Zeichenfolge. 2 Bietet eine einfache Möglichkeit, den Inhalt von Verbindungszeichenfolgen zu erstellen und zu verwalten, die von der -Klasse verwendet werden. 2 Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.Die bereitgestellte Verbindungszeichenfolge stellt die Daten für die internen Verbindungsinformationen der Instanz bereit. Die Grundlage für die internen Verbindungsinformationen der Objekte.Analysiert in Name-Wert-Paare.Ungültige Schlüsselnamen lösen eine aus. Ungültiger Schlüsselname in der Verbindungszeichenfolge. Ungültiger Wert in der Verbindungszeichenfolge (insbesondere, wenn ein boolescher oder numerischer Wert erwartet, aber nicht angegeben wurde). Der bereitgestellte ist nicht gültig. Deklariert den Arbeitsauslastungstyp für die Anwendung, wenn eine Verbindung mit einer Datenbank in einer SQL Server-Verfügbarkeitsgruppe hergestellt wird.Sie können den Wert der Eigenschaft mit festlegen.Weitere Informationen zu SqlClient-Unterstützung für AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen finden Sie unter SqlClient-Unterstützung für hohe Verfügbarkeit, Notfallwiederherstellung. Gibt den aktuellen Wert der Eigenschaft (ein Wert des Typs ) zurück. Ruft den Namen der der Verbindungszeichenfolge zugeordneten Anwendung ab oder legt einen Namen fest. Der Name der Anwendung oder ".NET SQLClient Data Provider", wenn kein Anwendungsname bereitgestellt wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . 2 Ruft eine Zeichenfolge ab, die den Namen der Primärdatendatei enthält, oder legt diese Zeichenfolge fest.Dazu gehört der vollständige Pfadname einer anfügbaren Datenbank. Der Wert der AttachDBFilename-Eigenschaft bzw. String.Empty, wenn kein Wert angegeben wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . 2 Löscht den Inhalt der -Instanz. 2 [Unterstützt in .NET Framework 4.5.1 und höheren Versionen] Die Anzahl der Versuche zum erneuten Herstellen einer Verbindungen, nach Feststellung, dass ein Leerlaufverbindungsfehler aufgetreten ist.Das muss eine ganze Zahl im Bereich zwischen 0 und 255 sein.Der Standardwert ist 1.Auf 0 festgelegt, um das Wiederherstellen der Verbindung bei Leerlaufverbindungsfehlern zu deaktivieren.Eine wird bei Festlegen auf einen Wert außerhalb des erlaubten Bereichs ausgelöst. Die Anzahl der Versuche zum erneuten Herstellen einer Verbindungen, nach Feststellung, dass ein Leerlaufverbindungsfehler aufgetreten ist. [Unterstützt in .NET Framework 4.5.1 und höheren Versionen] Zeitraum (in Sekunden) zwischen jedem erneuten Versuch eine Verbindung herzustellen, nach dem festgestellt wurde, dass ein Leerlaufverbindungsfehler aufgetreten ist.Das muss eine ganze Zahl im Bereich zwischen 1 und 60 sein.Der Standardwert ist 10 Sekunden.Eine wird bei Festlegen auf einen Wert außerhalb des erlaubten Bereichs ausgelöst. Zeitraum (in Sekunden) zwischen jedem erneuten Versuch eine Verbindung herzustellen, nach dem festgestellt wurde, dass ein Leerlaufverbindungsfehler aufgetreten ist. Ruft die Zeit in Sekunden ab, die auf eine Verbindung zum Server gewartet werden soll, bevor der Versuch abgebrochen und ein Fehler generiert wird, oder legt diesen Wert fest. Der Wert der -Eigenschaft oder 15 Sekunden, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Stellt fest, ob der einen bestimmten Schlüssel enthält. True, wenn ein Element mit dem angegebenen Schlüssel enthält, andernfalls false. Der im zu suchende Schlüssel. ist NULL (Nothing in Visual Basic). 1 Ruft den Datensatznamen der SQL Server-Sprache ab oder legt ihn fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. String.Empty, wenn kein Wert angegeben wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . 2 Ruft den Namen oder die Netzwerkadresse der Instanz von SQL Server ab, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll, oder legt einen Namen bzw. eine Adresse fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. String.Empty, wenn kein Wert angegeben wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . 2 Ruft einen booleschen Wert ab oder legt einen fest, der angibt, ob alle zwischen Client und Server gesendeten Daten von SQL Server eine SSL-Verschlüsselung verwenden, sofern auf dem Server ein Zertifikat installiert ist. Der Wert der -Eigenschaft bzw. false, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Ruft den Namen oder die Adresse des Partnerservers ab (bzw. legt diese Angaben fest), zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wenn der primäre Server ausgefallen ist. Der Wert der -Eigenschaft bzw. String.Empty, wenn kein Wert angegeben wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . 1 Ruft den Namen der Datenbank ab, die der Verbindung zugeordnet ist, oder legt einen Namen fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. String.Empty, wenn kein Wert angegeben wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . 2 Ruft einen booleschen Wert ab oder legt einen fest, der angibt, ob in der Verbindung eine Benutzer-ID und ein Kennwort angegeben wurden (dann false) oder ob zur Authentifizierung die aktuellen Anmeldeinformationen des Windows-Kontos verwendet werden (dann true). Der Wert der -Eigenschaft bzw. false, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Ruft den Wert ab, der dem angegebenen Schlüssel zugeordnet ist, oder legt diesen fest.In C# ist diese Eigenschaft der Indexer. Der dem angegebenen Schlüssel zugeordnete Wert. Der Schlüssel des abzurufenden oder festzulegenden Elements. ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Versucht, einen Schlüssel hinzuzufügen, der nicht unter den verfügbaren Schlüsseln ist. Ungültiger Wert in der Verbindungszeichenfolge (insbesondere, wenn ein boolescher oder numerischer Wert erwartet, aber nicht angegeben wurde). 2 Ruft eine ab, die die Schlüssel im enthält. Eine , die die Schlüssel im enthält. 2 Ruft für die Verbindung die minimale Zeitdauer in Sekunden ab, die sie im Verbindungspool verbleiben soll, oder legt diese Zeitdauer fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. 0, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Ruft die maximale Anzahl von Verbindungen ab, die im Verbindungspool für diese bestimmte Verbindungszeichenfolge zulässig sind, oder legt diese fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. 100, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Ruft die minimale Anzahl von Verbindungen ab, die im Verbindungspool für diese bestimmte Verbindungszeichenfolge zulässig sind, oder legt diese fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. 0, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Bei true ist die MARS-Verarbeitung (Multiple Active Result Sets) in Anwendungen aktiviert.Bei false müssen in der Anwendung alle Resultsets eines Batchs verarbeitet oder ignoriert werden, bevor der nächste Batch in der Verbindung ausgeführt werden kann.Weitere Informationen finden Sie unter Multiple Active Result Sets (MARS). Der Wert der -Eigenschaft bzw. false, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Wenn die Anwendung in verschiedenen Subnetzen eine Verbindung mit einer AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppe herstellt, ermöglicht die Festlegung von MultiSubnetFailover=true die schnellere Erkennung des (derzeit) aktiven Servers sowie eine Verbindung mit dem Server.Weitere Informationen zu SqlClient-Unterstützung für AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen finden Sie unter SqlClient-Unterstützung für hohe Verfügbarkeit, Notfallwiederherstellung. Gibt zurück, der den aktuellen Wert der Eigenschaft angibt. Ruft die Größe der Netzwerkpakete in Bytes ab, die zum Kommunizieren mit einer Instanz von SQL Server verwendet werden, oder legt die Größe fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. 8000, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Ruft das Kennwort für das SQL Server-Konto ab oder legt es fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. String.Empty, wenn kein Wert angegeben wurde. Das Kennwort wurde fälschlicherweise auf NULL gesetzt. Siehe Codebeispiel unten. 2 Ruft einen booleschen Wert ab oder legt diesen fest, der angibt, ob sicherheitsrelevante Informationen, z. B. das Kennwort, nicht als Teil der Verbindung zurückgegeben werden, wenn die Verbindung geöffnet ist oder sich jemals im geöffneten Zustand befunden hat. Der Wert der -Eigenschaft bzw. false, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Ruft einen booleschen Wert ab oder legt einen fest, der angibt, ob die Verbindung bei jedem Aufruf in den Verbindungspool gestellt oder explizit geöffnet wird. Der Wert der -Eigenschaft bzw. true, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Entfernt den Eintrag mit dem angegebenen Schlüssel aus der -Instanz. true, wenn der Schlüssel in der Verbindungszeichenfolge vorhanden war und entfernt wurde, false, wenn der Schlüssel nicht vorhanden war. Der Schlüssel des Schlüssel-Wert-Paars, das aus der Verbindungszeichenfolge in diesem entfernt werden soll. ist NULL (Nothing in Visual Basic). 1 Ruft einen booleschen Wert ab oder legt einen fest, der angibt, ob mit der Verbindung Replikationsvorgänge unterstützt werden. Der Wert der -Eigenschaft bzw. false, wenn kein Wert angegeben wurde. 2 Gibt an, ob der angegebene Schlüssel in dieser -Instanz vorhanden ist. true, wenn einen Eintrag mit dem angegebenen Schlüssel enthält, andernfalls false. Der im zu suchende Schlüssel. 1 Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der Channel verschlüsselt wird, während das Durchlaufen der Zertifikatskette zum Überprüfen der Vertrauensstellung übergangen wird. BooleanGültige Werte sind true, false, yes und no. Ruft einen Wert ab, der dem von diesem bereitgestellten Schlüssel entspricht. true, wenn in der Verbindungszeichenfolge gefunden wurde, andernfalls false. Der Schlüssel des abzurufenden Elements. Der Wert, der entspricht. enthält einen NULL-Wert (Nothing in Visual Basic). 2 Ruft einen Zeichenfolgenwert ab, der das Typensystem angibt, dass die Anwendung erwartet, oder legt diesen fest. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen möglichen Werte für die -Eigenschaft angezeigt:WertBeschreibungSQL Server 2005Verwendet das SQL Server 2005 TypsystemFür die aktuelle Version von ADO.NET werden keine Konvertierungen durchgeführt.SQL Server 2008Verwendet das SQL Server 2008-Typensystem.NeuesteEs wird die neueste Version verwendet, die dieses Client-Server-Paar behandeln kann.Diese wird automatisch erhöht, wenn Client- und Serverkomponente aktualisiert werden. Ruft die Benutzer-ID ab, die zum Herstellen einer SQL Server-Verbindung verwendet wird, oder legt diese fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. String.Empty, wenn kein Wert angegeben wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . 2 Ruft einen Wert ab oder legt einen Wert fest, der angibt, ob die Verbindung von der Standardinstanz von SQL Server Express auf eine von der Laufzeit initiierte Instanz umgeleitet werden soll, die unter dem Konto des Aufrufers ausgeführt wird. Der Wert der -Eigenschaft bzw. False, wenn kein Wert angegeben wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . Ruft ein ab, das die Werte im enthält. Eine , die die Werte aus dem enthält. 2 Ruft den Namen der Workstation fest, die eine Verbindung zu SQL Server herstellt, oder legt den Namen fest. Der Wert der -Eigenschaft bzw. String.Empty, wenn kein Wert angegeben wurde. Um den Wert auf NULL festzulegen, verwenden Sie . 2 Stellt ein Verfahren zum Lesen eines Vorwärtsstreams von Zeilen aus einer SQL Server-Datenbank bereit.Diese Klasse kann nicht vererbt werden. 1 Ruft den ab, der dem zugeordnet ist. Der mit dem verknüpfte . Ruft einen Wert ab, der die Tiefe der Schachtelung für die aktuelle Zeile angibt. Die Tiefe der Schachtelung für die aktuelle Zeile. 2 Ruft die Anzahl der Spalten in der aktuellen Zeile ab. Wenn die Position außerhalb eines gültigen Recordsets liegt, 0, andernfalls die Anzahl der Spalten in der aktuellen Zeile.Der Standardwert ist -1. Es ist keine aktuelle Verbindung zu einer Instanz von SQL Server vorhanden. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als booleschen Wert ab. Der Wert der Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ein Byte ab. Der Wert der angegebenen Spalte als Byte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Liest beginnend am angegebenen Pufferoffset einen Stream von Bytes aus dem angegebenen Spaltenoffset in den Puffer eines Arrays. Die tatsächlich gelesene Anzahl von Bytes. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der Index im Feld, an dem der Lesevorgang beginnen soll. Der Puffer, in den der Bytestream gelesen werden soll. Der Index im , an dem der Schreibvorgang beginnen soll. Die maximale Länge, die in den Puffer kopiert werden soll. 1 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ein einzelnes Zeichen ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Liest beginnend am angegebenen Pufferoffset einen Stream von Zeichen aus dem angegebenen Spaltenoffset in den Puffer eines Arrays. Die tatsächlich gelesene Anzahl von Zeichen. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der Index im Feld, an dem der Lesevorgang beginnen soll. Der Puffer, in den der Bytestream gelesen werden soll. Der Index im , an dem der Schreibvorgang beginnen soll. Die maximale Länge, die in den Puffer kopiert werden soll. 1 Ruft eine Zeichenfolge ab, die den Datentyp der angegebenen Spalte darstellt. Die Zeichenfolge, die den Datentyp der angegebenen Spalte darstellt. Die nullbasierte Ordinalposition der zu suchenden Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als -Objekt ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als -Objekt ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. Ruft den Wert der angegebenen Spalte als -Objekt ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als Gleitkommazahl mit doppelter Genauigkeit ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Gibt einen zurück, der den durchläuft. Ein für den . Ruft den ab, der den Datentyp des Objekts darstellt. Der , der der Datentyp des Objekts ist.Wenn der Typ auf dem Client nicht vorhanden ist, gibt GetFieldType NULL zurück, wenn die Datenbank einen benutzerdefinierten Typ zurückgibt. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte asynchron als ein Typ ab. ist die asynchrone Version dieser Methode. Das zurückgegebene Typ-Objekts. Die Spalte die abgerufen werden soll. Der Typ des zurückzugebenden Werts.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinweise. Die Verbindung wird während des Datenabrufs getrennt oder geschlossen.Der wird während des Datenabrufs geschlossen.Es gibt keine Daten, die gelesen werden können (der erste Aufruf von hat z. B. nicht stattgefunden oder "false" zurückgegeben).Es wurde versucht, eine zuvor gelesene Spalte im sequenziellen Modus zu lesen.Es gab einen aktiven asynchronen Vorgang.Dies gilt für alle Get*-Methoden bei der Ausführung im sequenziellen Modus, da sie aufgerufen werden können, während des Lesens eines Datenstroms. Es wurde versucht, eine Spalte zu lesen, die nicht vorhanden ist. Der Wert der Spalte ist NULL ( == true) und ruft einen Nicht-SQL-Typ ab. entspricht nicht dem Typ, der von SQL Server zurückgegeben wird, oder kann nicht konvertiert werden. Ruft den Wert der angegebenen Spalte asynchron als ein Typ ab. ist die synchrone Version dieser Methode. Das zurückgegebene Typ-Objekts. Die Spalte die abgerufen werden soll. Die Abbruch-Anweisung, die eine Benachrichtigung verteilt, dass Vorgänge abgebrochen werden sollen.Dies garantiert keinen Abbruch.Die Einstellung CancellationToken.None macht diese Methoden äquivalent zu .Die zurückgegebene Aufgabe muss als abgebrochen gekennzeichnet werden. Der Typ des zurückzugebenden Werts.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinweise. Die Verbindung wird während des Datenabrufs getrennt oder geschlossen.Der wird während des Datenabrufs geschlossen.Es gibt keine Daten, die gelesen werden können (der erste Aufruf von hat z. B. nicht stattgefunden oder "false" zurückgegeben).Es wurde versucht, eine zuvor gelesene Spalte im sequenziellen Modus zu lesen.Es gab einen aktiven asynchronen Vorgang.Dies gilt für alle Get*-Methoden bei der Ausführung im sequenziellen Modus, da sie aufgerufen werden können, während des Lesens eines Datenstroms.Context Connection=true ist in der Verbindungszeichenfolge angegeben. Es wurde versucht, eine Spalte zu lesen, die nicht vorhanden ist. Der Wert der Spalte ist NULL ( == true) und ruft einen Nicht-SQL-Typ ab. entspricht nicht dem Typ, der von SQL Server zurückgegeben wird, oder kann nicht konvertiert werden. Ruft den Wert der angegebenen Spalte als Gleitkommazahl mit einfacher Genauigkeit ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als global eindeutigen Bezeichner (Globally Unique Identifier, GUID) ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als 16-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als 64-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 2 Ruft den Namen der angegebenen Spalte ab. Der Name der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 1 Ruft bei angegebenem Spaltennamen die Ordnungszahl der Spalte ab. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der Name der Spalte. Der angegebene Name ist kein gültiger Spaltenname. 1 Ruft ein Object ab, das eine Darstellung des Feldtyps ist, der für den zugrunde liegenden Anbieter spezifisch ist. Ruft ein ab, das eine Darstellung des Feldtyps ist, der für den zugrunde liegenden Anbieter spezifisch ist. Ein , der die Spaltenordnungszahl darstellt. 1 Ruft ein Object ab, das eine Darstellung des Werts ist, der für den zugrunde liegenden Anbieter spezifisch ist. Ruft ein ab, das eine Darstellung des Werts ist, der für den zugrunde liegenden Anbieter spezifisch ist. Ein , der die Spaltenordnungszahl darstellt. 2 Ruft ein Array von Objekten ab, die die Werte darstellen, die für den zugrunde liegenden Anbieter spezifisch sind. Das Array von Objekten, die die Werte darstellen, die für den zugrunde liegenden Anbieter spezifisch sind. Ein Array von , in das die Spaltenwerte kopiert werden sollen. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als ab. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Gibt den Datenwert in der angegebenen Spalte als SQL Server-Typ zurück. Der Wert der Spalte als . Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 2 Füllt ein Array von , das die Werte aller Spalten im Datensatz als SQL Server-Typen enthält. Eine ganze Zahl, die die Anzahl kopierter Datensätze angibt. Ein Array von , in das die Werte kopiert werden sollen.Die Spaltenwerte werden als SQL Server-Typen ausgedrückt. ist NULL. 2 Ruft den Wert der angegebenen Spalte als XML-Wert ab. Ein -Wert, der den innerhalb des entsprechenden Felds gespeicherten XML-Code enthält. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der übergebene Index lag außerhalb des Bereichs von 0 bis - 1. Es wurde versucht, Spalten in einem geschlossenen zu lesen oder darauf zuzugreifen. Die abgerufenen Daten sind nicht mit dem -Typ kompatibel. 1 Ruft Binary-, Varbinary-, Image-, UDT- und Variant-Datentypen als ab. Ein Streamobjekt. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die Verbindung wird während des Datenabrufs getrennt oder geschlossen.Der wird während des Datenabrufs geschlossen.Es gibt keine Daten, die gelesen werden können (der erste Aufruf von hat z. B. nicht stattgefunden oder "false" zurückgegeben).Es wurde versucht, eine zuvor gelesene Spalte im sequenziellen Modus zu lesen.Es gab einen aktiven asynchronen Vorgang.Dies gilt für alle Get*-Methoden bei der Ausführung im sequenziellen Modus, da sie aufgerufen werden können, während des Lesens eines Datenstroms. Es wurde versucht, eine Spalte zu lesen, die nicht vorhanden ist. Der zurückgegebene Typ war keiner der folgenden Typen:BinaryimageVarBinaryudt Ruft den Wert der angegebenen Spalte als eine Zeichenfolge ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. 1 Ruft Char-, NChar-, NText-, NVarChar-, Text-, varChar- und Variant-Datentypen als ab. Das zurückgegebene Objekt. Die Spalte die abgerufen werden soll. Die Verbindung wird während des Datenabrufs getrennt oder geschlossen.Der wird während des Datenabrufs geschlossen.Es gibt keine Daten, die gelesen werden können (der erste Aufruf von hat z. B. nicht stattgefunden oder "false" zurückgegeben).Es wurde versucht, eine zuvor gelesene Spalte im sequenziellen Modus zu lesen.Es gab einen aktiven asynchronen Vorgang.Dies gilt für alle Get*-Methoden bei der Ausführung im sequenziellen Modus, da sie aufgerufen werden können, während des Lesens eines Datenstroms. Es wurde versucht, eine Spalte zu lesen, die nicht vorhanden ist. Der zurückgegebene Typ war keiner der folgenden Typen:charNCharNTextNVarCharTextVarChar Ruft den Wert der angegebenen Spalte als -Objekt ab. Der Wert der angegebenen Spalte. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Die angegebene Umwandlung ist ungültig. Ruft den Wert der angegebenen Spalte im systemeigenen Format ab. Diese Methode gibt zurück, wenn die Datenbankspalten NULL-Werte enthalten. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 1 Füllt ein Array von Objekten mit den Spaltenwerten der aktuellen Zeile auf. Die Anzahl der Instanzen von im Array. Ein Array vom Typ , in das die Attributspalten kopiert werden sollen. 1 Ruft Daten vom Typ XML als ab. Das zurückgegebene Objekt. Der Wert der angegebenen Spalte. Die Verbindung wird während des Datenabrufs getrennt oder geschlossen.Der wird während des Datenabrufs geschlossen.Es gibt keine Daten, die gelesen werden können (der erste Aufruf von hat z. B. nicht stattgefunden oder "false" zurückgegeben).Es wird versucht, eine zuvor gelesene Spalte im sequenziellen Modus zu lesen.Es gab einen aktiven asynchronen Vorgang.Dies gilt für alle Get*-Methoden bei der Ausführung im sequenziellen Modus, da sie aufgerufen werden können, während des Lesens eines Datenstroms. Es wurde versucht, eine Spalte zu lesen, die nicht vorhanden ist. Der zurückgegebene Typ war nicht XML. Ruft einen Wert ab, der angibt, ob eine oder mehrere Zeilen enthält. true, wenn eine oder mehrere Zeilen enthält, andernfalls false. 1 Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, ob die angegebene -Instanz geschlossen wurde. true, wenn die angegebene -Instanz geschlossen ist, andernfalls false. 1 Ruft einen Wert ab, der angibt, ob die Spalte nicht vorhandene oder fehlende Werte enthält. true, wenn der angegebene Spaltenwert entspricht, andernfalls false. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. 1 Eine asynchrone Version von , die einen Wert abruft, der angibt, ob die Spalte nicht vorhandene oder fehlende Werte enthält.Das Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout des Befehls abläuft.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. true, wenn der angegebene Spaltenwert DBNull entspricht, andernfalls false. Die nullbasierte abzurufende Spalte. Die Abbruch-Anweisung, die eine Benachrichtigung verteilt, dass Vorgänge abgebrochen werden sollen.Dies garantiert keinen Abbruch.Die Einstellung CancellationToken.None macht diese Methoden äquivalent zu .Die zurückgegebene Aufgabe muss als abgebrochen gekennzeichnet werden. Die Verbindung wird während des Datenabrufs getrennt oder geschlossen.Der wird während des Datenabrufs geschlossen.Es gibt keine Daten, die gelesen werden können (der erste Aufruf von hat z. B. nicht stattgefunden oder "false" zurückgegeben).Es wird versucht, eine zuvor gelesene Spalte im sequenziellen Modus zu lesen.Es gab einen aktiven asynchronen Vorgang.Dies gilt für alle Get*-Methoden bei der Ausführung im sequenziellen Modus, da sie aufgerufen werden können, während des Lesens eines Datenstroms.Context Connection=true ist in der Verbindungszeichenfolge angegeben. Es wurde versucht, eine Spalte zu lesen, die nicht vorhanden ist. Ruft bei angegebener Spaltenordnungszahl den Wert der angegebenen Spalte im systemeigenen Format ab. Der Wert der angegebenen Spalte im systemeigenen Format. Die nullbasierte Ordnungszahl der Spalte. Der übergebene Index lag außerhalb des Bereichs von 0 (null) bis . 1 Ruft bei angegebenem Spaltennamen den Wert der angegebenen Spalte im systemeigenen Format ab. Der Wert der angegebenen Spalte im systemeigenen Format. Der Spaltenname Es wurde keine Spalte mit dem angegebenen Namen gefunden. 1 Setzt den Datenreader beim Lesen von Transact-SQL-Batchanweisungen auf das nächste Ergebnis. true, wenn weitere Resultsets vorhanden sind, andernfalls false. 1 Eine asynchrone Version von , die den Datenreader beim Lesen der Ergebnisse von Transact-SQL-Batchanweisungen auf das nächste Ergebnis setzt.Das Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout des Befehls abläuft. Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Die Abbruchanweisung. für die gleiche Instanz vor Aufgabenabschluss mehrfach aufrufen.Context Connection=true ist in der Verbindungszeichenfolge angegeben. SQL Server gibt einen Fehler zurück beim Ausführen des Befehlstextes. Setzt den auf den nächsten Datensatz. true, wenn weitere Zeilen vorhanden sind, andernfalls false. SQL Server gibt einen Fehler zurück beim Ausführen des Befehlstextes. 1 Eine asynchrone Version von , die den auf den nächsten Datensatz wechselt.Das Abbruchtoken kann verwendet werden, um anzufordern, dass der Vorgang abgebrochen wird, bevor das Timeout des Befehls abläuft.Ausnahmen werden über das zurückgegebene Taskobjekt gemeldet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Die Abbruchanweisung. für die gleiche Instanz vor Aufgabenabschluss mehrfach aufrufen.Context Connection=true ist in der Verbindungszeichenfolge angegeben. SQL Server gibt einen Fehler zurück beim Ausführen des Befehlstextes. Ruft die Anzahl der durch die Ausführung der Transact-SQL-Anweisung geänderten, eingefügten oder gelöschten Zeilen ab. Die Anzahl der geänderten, eingefügten oder gelöschten Zeilen. 0 (null), wenn keine Zeilen betroffen sind oder die Ausführung der Anweisung fehlgeschlagen ist, und -1 bei SELECT-Anweisungen. 1 Ruft die Anzahl der nicht ausgeblendeten Felder im ab. Die Anzahl der nicht ausgeblendeten Felder. 2 Sammelt Informationen zu einer von SQL Server zurückgegebenen Warnung oder einem Fehler. 1 Ruft den Schweregrad des von SQL Server zurückgegebenen Fehlers ab. Ein Wert zwischen 1 und 25, der den Schweregrad des Fehlers angibt.Der Standard ist 0. 2 Ruft die Zeilennummer im Transact-SQL-Befehlsbatch oder in der gespeicherten Prozedur ab, in der der Fehler aufgetreten ist. Die Zeilennummer im Transact-SQL-Befehlsbatch oder in der gespeicherten Prozedur, in der der Fehler aufgetreten ist. 2 Ruft den Text ab, der den Fehler beschreibt. Der Text, der den Fehler beschreibt.Weitere Informationen über Fehler, die von SQL Server generiert werden, finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation. 2 Ruft eine Nummer ab, die den Fehlertyp angibt. Die Nummer, die den Fehlertyp angibt. 2 Ruft den Namen der gespeicherten Prozedur oder des Remoteprozeduraufrufs (RPC) ab, der diesen Fehler generiert hat. Der Name der gespeicherten Prozedur oder des RPCs.Weitere Informationen über Fehler, die von SQL Server generiert werden, finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation. 2 Ruft den Namen der Instanz von SQL Server ab, die den Fehler generiert hat. Der Name der Instanz von SQL Server. 2 Ruft den Namen des Providers ab, der den Fehler generiert hat. Der Name des Providers, der den Fehler generiert hat. 2 Einige Fehlermeldungen können an mehreren Punkten im Code für das Datenbankmodul ausgelöst werden.Beispielsweise kann ein Fehler 1105 für verschiedene Bedingungen ausgelöst werden.Jede besondere Bedingung, die einen Fehler auslöst, weist einen eindeutigen Zustandscode zu. Der Zustandscode. 2 Ruft den vollständigen Text der Fehlermeldung ab. Der vollständige Text des Fehlers. 2 Sammelt alle Fehler, die vom .NET Framework-Datenprovider für SQL Server generiert wurden.Diese Klasse kann nicht vererbt werden. 1 Kopiert die Elemente der -Auflistung in ein , beginnend beim angegebenen Index. Das , in das Elemente kopiert werden sollen. Der Index, an dem mit dem Kopieren in den -Parameter begonnen werden soll. Die Summe von und der Anzahl der Elemente in der -Auflistung ist größer als die des . Die ist null. Der ist ungültig für . 2 Kopiert die Elemente der -Auflistung in eine , beginnend beim angegebenen Index. Die , in die Elemente kopiert werden sollen. Der Index, an dem mit dem Kopieren in den -Parameter begonnen werden soll. Die Summe von und der Anzahl der Elemente in der -Auflistung ist größer als die Länge der . Die ist null. Der ist ungültig für . 2 Ruft die Anzahl der Fehler in der Auflistung ab. Die Gesamtanzahl der Fehler in der Auflistung. 2 Gibt einen Enumerator zurück, der die durchläuft. Ein für den . 2 Ruft den Fehler am angegebenen Index ab. Ein mit dem Fehler am angegebenen Index. Der nullbasierte Index des abzurufenden Fehlers. Der Indexparameter liegt außerhalb der Arraygrenzen. 2 Eine Beschreibung dieses Members finden Sie unter . true, wenn der Zugriff auf das synchronisiert (threadsicher) ist, andernfalls false. Eine Beschreibung dieses Members finden Sie unter . Ein Objekt, mit dem der Zugriff auf die synchronisiert werden kann. Die Ausnahme, die ausgelöst wird, wenn SQL Server eine Warnung oder einen Fehler zurückgibt.Diese Klasse kann nicht vererbt werden. 1 Ruft den Schweregrad des vom .NET Framework-Datenprovider für SQL Server zurückgegebenen Fehlers ab. Ein Wert zwischen 1 und 25, der den Schweregrad des Fehlers angibt. 2 Stellt die Clientverbindungs-ID dar.Weitere Informationen finden Sie unter Datenablaufverfolgung in ADO.NET. Gibt die Clientverbindungs-ID zurück. Ruft eine Auflistung von mindestens einem -Objekt ab, die ausführliche Informationen über die vom .NET Framework-Datenanbieter für SQL Server generierte Ausnahmen enthält. Die gesammelten Instanzen der -Klasse. 2 Ruft die Zeilennummer im Transact-SQL-Befehlsbatch oder in der gespeicherten Prozedur ab, die den Fehler verursacht hat. Die Zeilennummer im Transact-SQL-Befehlsbatch oder in der gespeicherten Prozedur, die den Fehler verursacht hat. 2 Ruft eine Nummer ab, die den Fehlertyp angibt. Die Nummer, die den Fehlertyp angibt. 2 Ruft den Namen der gespeicherten Prozedur oder des Remoteprozeduraufrufs (RPC) ab, der diesen Fehler generiert hat. Der Name der gespeicherten Prozedur oder des RPC. 2 Ruft den Namen des Computers ab, auf dem eine Instanz von SQL Server ausgeführt wird, die den Fehler generiert hat. Der Name des Computers, auf dem eine Instanz von SQL Server ausgeführt wird. 2 Ruft den Namen des Providers ab, der den Fehler generiert hat. Der Name des Providers, der den Fehler generiert hat. 2 Ruft einen numerischen Fehlercode von SQL Server ab, der eine Fehler-, Warn- oder "Keine Daten gefunden"-Meldung darstellt.Weitere Informationen über das Decodieren dieser Werte finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation. Die Zahl, die den Fehlercode darstellt. 2 Gibt eine Zeichenfolge zurück, die das aktuelle -Objekt darstellt, und schließt die Clientverbindungs-ID (weitere Informationen finden Sie unter ) ein. Eine Zeichenfolge, die das aktuelle -Objekt darstellt. Stellt Daten für das -Ereignis bereit. 2 Ruft die Auflistung der vom Server gesendeten Warnungen ab. Die Auflistung der vom Server gesendeten Warnungen. 2 Ruft den vollständigen Text des von der Datenbank gesendeten Fehlers ab. Der vollständige Text des Fehlers. 2 Ruft den Namen des Objekts ab, das den Fehler generiert hat. Der Name des Objekts, das den Fehler generiert hat. 2 Ruft eine Zeichenfolgendarstellung des -Ereignisses ab. Eine Zeichenfolgendarstellung des -Ereignisses. 2 Stellt die Methode dar, die das -Ereignis von behandelt. Die Quelle des Ereignisses. Ein -Objekt, das die Ereignisdaten enthält. 2 Stellt einen Parameter für einen sowie optional dessen Zuordnung zu -Spalten dar.Diese Klasse kann nicht vererbt werden.Weitere Informationen zu Parametern finden Sie unter Konfigurieren von Parametern und Parameterdatentypen. 1 Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, die den Parameternamen und den Datentyp verwendet. Der Name des zuzuordnenden Parameters. Einer der -Werte. Der im -Parameter bereitgestellte Wert ist ein ungültiger Backenddatentyp. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem Parameternamen, dem und der Größe. Der Name des zuzuordnenden Parameters. Einer der -Werte. Die Länge des Parameters. Der im -Parameter bereitgestellte Wert ist ein ungültiger Backenddatentyp. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem Parameternamen, dem , der Größe und dem Quellspaltennamen. Der Name des zuzuordnenden Parameters. Einer der -Werte. Die Länge des Parameters. Der Name der Quellspalte () wenn dieses in einem Aufruf von verwendet wird. Der im -Parameter bereitgestellte Wert ist ein ungültiger Backenddatentyp. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, die den Parameternamen und den Wert des neuen verwendet. Der Name des zuzuordnenden Parameters. Ein , das den Wert des darstellt. Ruft das -Objekt ab bzw. legt ein Objekt fest, mit dem definiert wird, wie für diesen Parameter Zeichenfolgenvergleiche durchgeführt werden sollen. Ein -Objekt, das Zeichenfolgenvergleiche für diesen Parameter definiert. 2 Ruft den des Parameters ab oder legt diesen fest. Einer der -Werte.Die Standardeinstellung ist NVarChar. 1 Ruft einen Wert ab oder legt einen Wert fest, der angibt, ob der Parameter nur zur Eingabe, nur zur Ausgabe oder bidirektional verwendet wird oder ob es sich um einen Parameter für den Rückgabewert für gespeicherte Prozeduren handelt. Einer der -Werte.Die Standardeinstellung ist Input. Die Eigenschaft wurde nicht auf einen der gültigen -Werte festgelegt. Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der Parameter NULL-Werte akzeptiert, oder legt diesen fest. wird nicht verwendet, um den Parameterwert zu überprüfen und wird nicht das Senden oder Empfangen eines NULL-Werts verhindern, wenn einen Befehl ausführt wird. true, wenn NULL-Werte akzeptiert werden, andernfalls false.Die Standardeinstellung ist false. Ruft den Gebietsschemabezeichner fest bzw. legt einen fest, der Konventionen und Sprache für eine bestimmte Region definiert. Gibt den mit dem Parameter verbundenen Gebietsschemabezeichner zurück. 2 Ruft den Offset zur -Eigenschaft ab, oder legt einen fest. Der Offset für den .Standardwert: 0. Ruft den Namen des ab oder legt einen fest. Der Name der -Klasse.Der Standard ist eine leere Zeichenfolge. 1 Ruft die maximale Anzahl von Ziffern ab, die zur Darstellung der -Eigenschaft verwendet werden kann, oder legt diese fest. Die maximale Anzahl von Ziffern für die Darstellung der -Eigenschaft.Der Standardwert ist 0.Dadurch wird angegeben, dass der Datenanbieter die Genauigkeit für festlegt. 1 Setzt den diesem zugeordneten Typ zurück. 2 Setzt den diesem zugeordneten Typ zurück. 2 Ruft die Anzahl der Dezimalstellen ab, in die der aufgelöst wird, oder legt diese fest. Die Anzahl der Dezimalstellen, in die der aufgelöst wird.Standardwert: 0. 2 Ruft die maximale Größe der Daten innerhalb der Spalte in Bytes ab oder legt diese fest. Die maximale Größe der Daten in der Spalte in Bytes.Der Standardwert wird aus dem Parameterwert hergeleitet. Ruft den Namen der Quellspalte ab, die dem zugeordnet ist und zum Laden oder Zurückgeben des verwendet wird, oder legt einen Namen fest. Der Name der Quellspalte, die dem zugeordnet ist.Der Standard ist eine leere Zeichenfolge. Ruft einen Wert ab oder legt einen Wert fest, der angibt, ob die Quellspalte NULL-Werte zulässt.So kann ordnungsgemäß Update-Anweisungen für Spalten generieren, die NULL-Werte zulassen. true, wenn die Quellspalte NULL-Werte zulässt, andernfalls false. Ruft den des Parameters ab oder legt diesen fest. Einer der -Werte.Die Standardeinstellung ist NVarChar. 2 Ruft den Wert des Parameters ab oder legt ihn als SQL-Typ fest. Ein , das den Wert des Parameters mithilfe von SQL-Typen darstellt.Der Standardwert ist NULL. 2 Ruft eine Zeichenfolge ab, die den enthält. Eine Zeichenfolge, die den enthält. Ruft den Typnamen für einen Tabellenwertparameter ab oder legt diesen fest. Der Typname des angegebenen Tabellenwertparameters. Ruft den Wert des Parameters ab oder legt diesen fest. Ein , das den Wert des Parameters darstellt.Der Standardwert ist NULL. Ruft den Namen der Datenbank ab, in der sich die Schemaauflistung für diese XML-Instanz befindet. Der Name der Datenbank, in der sich die Schemaauflistung für diese XML-Instanz befindet. 1 Ruft den Namen der für diese XML-Instanz verwendeten Schemaauflistung ab. Der Name der für diese XML-Instanz verwendeten Schemaauflistung. 1 Das besitzende relationale Schema, in dem sich die Schemaauflistung für diese XML-Instanz befindet. Das besitzende relationale Schema für diese XML-Instanz. 1 Stellt eine Auflistung von Parametern dar, die einem zugeordnet sind, sowie deren jeweilige Zuordnung zu Spalten in einem .Diese Klasse kann nicht vererbt werden. 2 Fügt der das angegebene -Objekt hinzu. Ein neues -Objekt. Das , das der Auflistung hinzugefügt werden soll. Der im -Parameter angegebene wurde bereits dieser oder einer anderen hinzugefügt. Der übergebene Parameter war kein . Der -Parameter ist NULL. 2 Fügt der das angegebene -Objekt hinzu. Der Index des neuen -Objekts. Ein . Fügt der einen mit dem angegebenen Parameternamen und dem Datentyp hinzu. Ein neues -Objekt. Der Name des Parameters. Einer der -Werte. 2 Fügt der einen mit dem angegebenen Parameternamen, dem angegebenen und der angegebenen Größe hinzu. Ein neues -Objekt. Der Name des Parameters. Der des , der der Auflistung hinzugefügt werden soll. Die Größe als . 2 Fügt ein Array von Werten am Ende der hinzu. Die hinzuzufügenden -Werte. Fügt ein Array von -Werten am Ende der hinzu. Die hinzuzufügenden -Werte. 2 Fügt am Ende der einen Wert hinzu. Ein -Objekt. Der Name des Parameters. Der hinzuzufügende Wert.Verwenden Sie anstelle von NULL, um einen NULL-Wert anzugeben. 2 Entfernt alle -Objekte aus der . Bestimmt, ob der angegebene in dieser vorhanden ist. true, wenn die den Wert enthält, andernfalls false. Der -Wert. 2 Bestimmt, ob das angegebene in dieser vorhanden ist. true, wenn die den Wert enthält, andernfalls false. Der -Wert. Bestimmt, ob der angegebene Parametername in diesem ist. true, wenn die den Wert enthält, andernfalls false. Der -Wert. Kopiert alle Elemente der aktuellen in das angegebene eindimensionale , beginnend am angegebenen Index des Ziel-. Das eindimensionale , das das Ziel der aus dem aktuellen kopierten Elemente ist. Eine 32-Bit-Ganzzahl, die den Index im angibt, ab dem kopiert werden soll. Kopiert alle Elemente der aktuellen in die angegebene , beginnend am angegebenen Zielindex. Die , die das Ziel der aus der aktuellen kopierten Elemente ist. Eine 32-Bit-Ganzzahl, die den Index in der angibt, ab dem kopiert werden soll. 2 Gibt eine ganze Zahl zurück, die die Anzahl der Elemente in der enthält.Schreibgeschützt. Die Anzahl der Elemente in der als ganze Zahl. Gibt einen Enumerator zurück, der die durchläuft. Ein für den . Ruft die Position der angegebenen in der Auflistung ab. Die nullbasierte Position des angegebenen , das ein in der Auflistung ist.Gibt -1 zurück, wenn das Objekt in der nicht vorhanden ist. Der zu suchende . 2 Ruft die Position des angegebenen in der Auflistung ab. Die nullbasierte Position des angegebenen , das ein in der Auflistung ist.Gibt -1 zurück, wenn das Objekt in der nicht vorhanden ist. Das zu suchende . Ruft die Position des angegebenen mit dem angegebenen Namen ab. Die nullbasierte Position des mit dem angegebenen Namen unter Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung.Gibt -1 zurück, wenn das Objekt in der nicht vorhanden ist. Der Name des unter Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung. Fügt ein -Objekt am angegebenen Index in die ein. Der nullbasierte Index, an dem der Wert eingefügt werden soll. Ein -Objekt, das in die eingefügt werden soll. 2 Fügt ein am angegebenen Index in die ein. Der nullbasierte Index, an dem der Wert eingefügt werden soll. Ein , das in die eingefügt werden soll. Ruft den am angegebenen Index ab. Der am angegebenen Index. Der nullbasierte Index des abzurufenden Parameters. Der angegebene Index ist nicht vorhanden. 2 Ruft den mit dem angegebenen Namen ab. Der mit dem angegebenen Namen. Der Name des abzurufenden Parameters. Der angegebene ist ungültig. 2 Entfernt den angegebenen aus der Auflistung. Ein -Objekt, das aus der Auflistung entfernt werden soll. Der Parameter ist kein . Der Parameter ist in der Auflistung nicht vorhanden. 2 Entfernt den angegebenen aus der Auflistung. Das Objekt, das aus der Auflistung entfernt werden soll. Entfernt den am angegebenen Index aus der . Der nullbasierte Index des zu entfernenden -Objekts. Entfernt den am angegebenen Parameternamen aus der . Der Name des zu entfernenden . Ruft ein Objekt ab, mit dem der Zugriff auf synchronisiert werden kann. Ein Objekt, mit dem der Zugriff auf die synchronisiert werden kann. Stellt eine Transact-SQL Transaktion dar, die in der SQL Server Datenbank ausgeführt werden soll.Diese Klasse kann nicht vererbt werden. 1 Führt einen Commit der Datenbanktransaktion aus. Fehler beim Ausführen eines Commits der Transaktion. Es wurde bereits ein Commit bzw. ein Rollback für die Transaktion ausgeführt.- oder - Die Verbindung ist unterbrochen. 2 Ruft das der Transaktion zugeordnete -Objekt ab oder null, wenn die Transaktion nicht mehr gültig ist. Das der Transaktion zugeordnete -Objekt. 2 Gibt die -Enumeration für diese Transaktion an. Die -Enumeration für diese Transaktion.Der Standardwert ist ReadCommitted. 2 Führt einen Rollback einer noch ausstehenden Transaktion aus. Fehler beim Ausführen eines Commits der Transaktion. Es wurde bereits ein Commit bzw. ein Rollback für die Transaktion ausgeführt.- oder - Die Verbindung ist unterbrochen. 2 Führt einen Rollback einer ausstehenden Transaktion aus und gibt den Namen der Transaktion oder des Sicherungspunktes an. Der Name der Transaktion, für die ein Rollback ausgeführt werden soll, oder der Sicherungspunkt, an dem der Rollback ausgeführt werden soll. Es wurde kein Transaktionsname angegeben. Es wurde bereits ein Commit bzw. ein Rollback für die Transaktion ausgeführt.- oder - Die Verbindung ist unterbrochen. 2 Erstellt einen Sicherungspunkt in der Transaktion, mit dem für einen Teil der Transaktion ein Rollback ausgeführt werden kann, und gibt den Namen des Sicherungspunkts an. Der Name des Sicherungspunktes. Fehler beim Ausführen eines Commits der Transaktion. Es wurde bereits ein Commit bzw. ein Rollback für die Transaktion ausgeführt.- oder - Die Verbindung ist unterbrochen. 2 Alle -Objekte und -Strukturen implementieren die INullable-Schnittstelle. Gibt an, ob eine Struktur NULL ist.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. true, wenn der Wert dieses Objekts NULL ist.Andernfalls false. Stellt einen binären Datenstream variabler Länge dar, der in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen wird. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur und legt die -Eigenschaft auf den Inhalt des bereitgestellten Bytearrays fest. Das zu speichernde oder abzurufende Bytearray. Verkettet die beiden angegebenen -Werte, um eine neue -Struktur zu erstellen. Ein , der der verkettete Wert von x und y ist. Vergleicht dieses -Objekt mit dem bereitgestellten -Objekt und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen dem Wert dieser -Struktur und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Der Wert dieses -Objekts ist kleiner als das Objekt. Zero Dieses -Objekt ist mit dem Objekt identisch. Größer als 0 (null) Dieses -Objekt ist größer als das Objekt.- oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis. Das mit dieser -Struktur zu vergleichende -Objekt. Vergleicht dieses -Objekt mit dem bereitgestellten Objekt und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen dem Wert dieser -Struktur und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Der Wert dieses -Objekts ist kleiner als das Objekt. Zero Dieses -Objekt ist mit dem Objekt identisch. Größer als 0 (null) Dieses -Objekt ist größer als das Objekt.- oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis. Das mit dieser -Struktur zu vergleichende Objekt. Verkettet zwei -Strukturen, um eine neue -Struktur zu erstellen. Die verketteten Werte des -Parameters und des -Parameters. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlBinary NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn das Objekt eine Instanz von und gleich diesem ist; andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Gibt den Hashcode für diese -Struktur zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt an, ob diese -Struktur NULL ist.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. true, wenn null.Andernfalls false. Ruft aus der -Eigenschaft das einzelne Byte ab, das sich an der durch den Ganzzahlparameter angegebenen Position befindet.Wenn eine Position hinter dem Ende des Bytearrays angibt, wird eine ausgelöst.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Das Byte, das sich an der durch den ganzzahligen Parameter angegebenen Position befindet. Die Position des abzurufenden Bytes. Die Eigenschaft wird gelesen, wenn die -Eigenschaft enthält.– oder – Der -Parameter gibt eine Position an, die sich außerhalb der durch die -Eigenschaft angegebenen Länge des Bytearrays befindet. Ruft die Länge der -Eigenschaft in Bytes ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Die Länge der Binärdaten in der -Eigenschaft. Die -Eigenschaft wird gelesen, wenn die -Eigenschaft enthält. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Verkettet die beiden -Parameter, um eine neue -Struktur zu erstellen. Die verketteten Werte des -Parameters und des -Parameters. Ein -Objekt. Ein -Objekt. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Ein -Objekt. Ein -Objekt. Konvertiert eine -Struktur in ein -Array. Ein -Array. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert eine -Struktur in eine -Struktur. Die zu konvertierende -Struktur. Die zu konvertierende -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Ein -Objekt. Ein -Objekt. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Ein -Objekt. Ein -Objekt. Konvertiert ein Bytearray in eine -Struktur. Eine -Struktur, die das konvertierte Bytearray darstellt. Das zu konvertierende Bytearray. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Ein -Objekt. Ein -Objekt. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Ein -Objekt. Ein -Objekt. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Ein -Objekt. Ein -Objekt. Konvertiert diese Instanz von in . Eine -Struktur. Konvertiert dieses -Objekt in eine Zeichenfolge. Eine Zeichenfolge mit dem von .Wenn der NULL ist, enthält die Zeichenfolge "null". Ruft den Wert der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Der Wert der -Struktur. Die -Eigenschaft wird gelesen, wenn die Eigenschaft enthält. Stellt einen Ganzzahlwert von entweder 1 oder 0 dar, der in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen booleschen Werts. Der Wert für die neue -Struktur; entweder true oder false. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Ganzzahl. Die ganze Zahl, deren Wert für die neue -Struktur verwendet werden soll. Berechnet das bitweise AND von zwei angegebenen -Strukturen. Das Ergebnis der logischen AND-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Ruft den Wert der -Struktur als Byte ab. Ein Byte, das den Wert der -Struktur darstellt. Vergleicht dieses -Objekt mit dem angegebenen -Objekt und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen dem Wert der Instanz und dem Wert angibt.Wert BeschreibungEine negative ganze Zahl Diese Instanz ist kleiner als . Zero Diese Instanz ist gleich . Eine positive ganze Zahl Diese Instanz ist größer als .- oder - ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Ein zu vergleichendes -Objekt oder ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Vergleicht diese -Struktur mit einem angegebenen Objekt und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen dem Wert der Instanz und dem Wert angibt.Wert BeschreibungEine negative ganze Zahl Diese Instanz ist kleiner als . Zero Diese Instanz ist gleich . Eine positive ganze Zahl Diese Instanz ist größer als .- oder - ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Ein zu vergleichendes Objekt oder ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Vergleicht zwei -Strukturen auf Gleichheit. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit . true, wenn das Objekt eine Instanz von ist und beide gleich sind, andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Stellt einen False-Wert dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Gibt den Hashcode für diese Instanz zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der true ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist, andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der true ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist, andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt an, ob der aktuelle gleich ist. true, wenn Value gleich False ist, andernfalls false. Gibt an, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn die -Struktur NULL ist, andernfalls false. Gibt an, ob der aktuelle gleich ist. true, wenn Value gleich True ist, andernfalls false. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der true ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist, andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der true ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist, andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Prüft zwei Instanzen von auf Gleichheit. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Stellt einen Wert von 1 dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Führt eine Einerkomplementoperation für die angegebenen -Strukturen aus. Das Einerkomplement des angegebenen . Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND von zwei angegebenen -Strukturen. Das Ergebnis der logischen AND-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR der Operanden. Die Ergebnisse der logischen OR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Prüft zwei Instanzen von auf Gleichheit. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Führt eine bitweise exklusive OR-(XOR-)Operation für die angegebenen Parameter aus. Das Ergebnis der logischen XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert einen in einen booleschen Wert. Ein boolescher Wert, der auf den von festgelegt ist. Ein zu konvertierendes . Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich dem des -Parameters ist. Ein , das in eine -Struktur konvertiert werden soll. Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Ein , der in eine -Struktur konvertiert werden soll. Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Ein , der in eine -Struktur konvertiert werden soll. Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Ein , der in eine -Struktur konvertiert werden soll. Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Ein , der in eine -Struktur konvertiert werden soll. Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Ein , der in eine -Struktur konvertiert werden soll. Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Ein , der in eine -Struktur konvertiert werden soll. Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Ein , der in eine -Struktur konvertiert werden soll. Konvertiert den -Parameter in eine -Struktur. Eine neue -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Ein , der in eine -Struktur konvertiert werden soll. Mit dem Operator False kann der von getestet werden, um zu bestimmen, ob dieser false ist. Gibt true zurück, wenn der angegebene -Parameter false ist, andernfalls false. Die zu testende -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der true ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist, andernfalls false. Ein -Objekt. Ein -Objekt. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der true ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist, andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen Bytewert in einen . Ein -Wert, der 0 (null) oder 1 enthält. Ein Bytewert, der in konvertiert werden soll. Vergleicht zwei Instanzen von auf Ungleichheit. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der true ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist, andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der true ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist, andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine NOT-Operation für einen aus. Ein mit dem von , wenn das Argument true war, oder , wenn das Argument NULL war; andernfalls . Der , für den die NOT-Operation ausgeführt wird. Führt eine Einerkomplementoperation für die angegebenen -Strukturen aus. Das Einerkomplement des angegebenen . Eine -Struktur. Mit dem Operator True kann der von getestet werden, um zu bestimmen, ob dieser true ist. Gibt true zurück, wenn der angegebene Parameter true ist, andernfalls false. Die zu testende -Struktur. Führt eine bitweise OR-Operation für die beiden angegebenen -Strukturen durch. Eine neue -Struktur, deren Wert das Ergebnis der bitweisen OR-Operation ist. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Darstellung eines logischen Werts in seine -Entsprechung. Eine -Struktur mit dem analysierten Wert. Der zu konvertierende . Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der Wert der neuen -Struktur gleich 1.Andernfalls ist der Wert der neuen -Struktur gleich 0 (null). Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der Wert der neuen -Struktur gleich 1.Andernfalls ist der Wert der neuen -Struktur gleich 0 (null). Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der Wert der neuen -Struktur gleich 1.Andernfalls ist der Wert der neuen -Struktur gleich 0 (null). Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue SqlInt16-Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der Wert der neuen -Struktur gleich 1.Andernfalls ist der Wert der neuen SqlInt16-Struktur gleich 0 (null). Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue SqlInt32-Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der Wert der neuen -Struktur gleich 1.Andernfalls ist der Wert der neuen SqlInt32-Struktur gleich 0 (null). Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue SqlInt64-Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der Wert der neuen -Struktur gleich 1.Andernfalls ist der Wert der neuen SqlInt64-Struktur gleich 0 (null). Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der neue -Wert 1.Wenn der Wert der -Struktur gleich false ist, ist der neue -Wert 0.Wenn der Wert der -Struktur weder 1 noch 0 ist, ist der neue Wert von . Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur True ist, ist der Wert der neuen -Struktur 1, andernfalls ist der Wert der neuen -Struktur 0. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Wert 1 oder 0 ist.Wenn der Wert der -Struktur true ist, ist der Wert der -Struktur 1.Andernfalls ist der Wert der neuen -Struktur gleich 0 (null). Konvertiert diese -Struktur in eine Zeichenfolge. Eine Zeichenfolge mit dem Wert von .Wenn der Wert NULL ist, enthält die Zeichenfolge "null". Stellt einen True-Wert dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Ruft den Wert der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. true, wenn den Wert hat, andernfalls false. Die Eigenschaft ist auf NULL festgelegt. Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen Parameter aus. Das Ergebnis der logischen XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt einen Wert von 0 (null) dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Stellt eine 8-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen im Bereich zwischen 0 und 255 dar, die in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Byte. Ein Bytewert, der in der -Eigenschaft der neuen -Struktur gespeichert werden soll. Berechnet die Summe der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur, deren Value-Eigenschaft das Ergebnis der Addition enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND seiner -Operanden. Die Ergebnisse der bitweisen AND-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR seiner beiden -Operanden. Die Ergebnisse der bitweisen OR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht diese Instanz mit dem angegebenen -Objekt und gibt eine Angabe über das Verhältnis der Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende -Objekt. Vergleicht diese Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Dividiert den ersten -Operanden durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft das Ergebnis der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlByte NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen -Parameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn das Objekt eine Instanz von ist und beide Objekte gleich sind, andernfalls false. Das zu vergleichende . Gibt den Hashcode für diese Instanz zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Ruft einen Boolean-Wert ab, der angibt, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn NULL.Andernfalls false. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Eine Konstante, die den größtmöglichen Wert eines darstellt. Eine Konstante, die den kleinstmöglichen Wert eines darstellt. Berechnet den Rest nach der Division des ersten -Operanden durch den zweiten. Eine -Struktur, deren den Rest enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine Division von zwei -Werten aus und gibt den Rest zurück. Der Rest, der übrig bleibt, nachdem die Division von und ausgeführt wurde. Berechnet das Produkt der beiden -Operanden. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft das Produkt der Multiplikation enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von auf Ungleichheit. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Der Einerkomplementoperator führt eine bitweise Einerkomplementoperation für den -Operanden aus. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft das Einerkomplement des -Parameters enthält. Eine -Struktur. Berechnet die Summe der beiden angegebenen -Strukturen. Ein , dessen -Eigenschaft die Summe der beiden Operanden enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND seiner -Operanden. Die Ergebnisse der bitweisen AND-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR seiner beiden -Operanden. Die Ergebnisse der bitweisen OR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dividiert den ersten -Operanden durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft das Ergebnis der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen Parameter aus. Die Ergebnisse der bitweisen XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den -Parameter in ein . Ein , dessen -Eigenschaft gleich dem des angegebenen -Parameters ist. Der -Parameter, der in ein konvertiert werden soll. Konvertiert die angegebene -Struktur in ein Byte. Ein Byte, dessen Wert gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die -Struktur, die in ein Byte konvertiert werden soll. Konvertiert das angegebene in ein. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert das angegebene in ein. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert den -Parameter in ein . Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert das angegebene in ein. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert das angegebene in ein. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des SqlInt64-Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert den -Parameter in ein . Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Eine SqlMoney-Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in ein. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen in ein. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem vom dargestellten numerischen Wert ist. Eine Instanz der SqlString-Klasse. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von SqlBoolean gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen Bytewert in ein . Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem angegebenen Parameter ist. Ein Bytewert, der in ein konvertiert werden soll. Vergleicht zwei Instanzen von auf Ungleichheit. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet den Rest nach der Division des ersten -Operanden durch den zweiten. Eine -Struktur, deren den Rest enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das Produkt der beiden -Operanden. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft das Produkt der Multiplikation enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Einerkomplementoperator führt eine bitweise Einerkomplementoperation für den -Operanden aus. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft das Einerkomplement des -Parameters enthält. Eine -Struktur. Subtrahiert den zweiten -Operanden vom ersten. Das Ergebnis der Subtraktion des zweiten -Operanden vom ersten. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die -Darstellung einer Zahl in die entsprechende 8-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Eine -Struktur mit der 8-Bit-Zahl, die durch den String-Parameter dargestellt wird. Der zu analysierende String. Subtrahiert den zweiten -Operanden vom ersten. Das Ergebnis der Subtraktion des zweiten -Operanden vom ersten. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert diese -Struktur in . true, wenn der nicht 0 (null) ist; false, wenn er 0 (null) ist, andernfalls NULL. Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlDecimal-Struktur, deren gleich dem dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlDouble-Struktur mit demselben Wert wie dieses . Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlInt16-Struktur mit demselben Wert wie dieses . Konvertiert dieses in . Eine SqlInt32-Struktur mit demselben Wert wie dieses . Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlInt64-Struktur, deren gleich dem dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlMoney-Struktur, deren gleich dem dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlSingle-Struktur mit demselben wie diese -Struktur. Konvertiert diese Instanz von in einen. Ein SqlString, der die Zeichenfolgenentsprechung des der -Struktur enthält. Konvertiert diese -Struktur in einen . Eine Zeichenfolge mit dem von .Wenn der Value NULL ist, ist der String eine NULL-Zeichenfolge. Ruft den Wert der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt Der Wert der -Struktur. Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen Parameter aus. Die Ergebnisse der XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt einen Wert von 0 (null) dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Stellt einen veränderlichen Referenztyp dar, der entweder einen oder einen umschließt. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Initialisiert anhand des angegebenen Bytearrays eine neue Instanz der -Klasse. Das Array der Bytes ohne Vorzeichen. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem angegebenen -Wert. Ein -Wert. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem angegebenen -Wert. Gibt einen Verweis auf den internen Puffer zurück. Gibt einen Verweis auf den internen Puffer zurück.Für -Instanzen, die auf nicht verwalteten Zeigern erstellt wurden, wird eine verwaltete Kopie des internen Puffers zurückgegeben. Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, ob dieses NULL ist. true, wenn NULL, andernfalls false. Ruft die -Instanz am angegebenen Index ab oder legt diese fest. Ein -Wert. Ein -Wert. Ruft die Länge des Werts ab, der in der -Instanz enthalten ist. Ein -Wert, der die Länge des Werts darstellt, der in der -Instanz enthalten ist. Gibt -1 zurück, wenn der Instanz kein Puffer zur Verfügung steht oder wenn der Wert NULL ist. Gibt eine für eine mit dem Stream umschlossene Instanz zurück. Ruft die maximale Länge des Werts des internen Puffers dieses ab. Ein long-Wert, der die maximale Länge des Werts des internen Puffers darstellt.Gibt -1 für ein mit dem Stream umschlossenes zurück. Gibt eine NULL-Instanz dieses zurück. Gibt eine Instanz so zurück, dass true zurückgibt. Konvertiert eine -Struktur in eine -Struktur. Eine -Struktur. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert eine -Struktur in eine -Struktur. Eine -Struktur. Die zu konvertierende -Struktur. Kopiert Bytes aus dieser -Instanz in den übergebenen Puffer und gibt die Anzahl kopierter Bytes zurück. Ein -long-Wert, der die Anzahl der kopierten Bytes darstellt. Ein -long-Wertoffset in den Wert, der in der -Instanz enthalten ist. Der Bytearraypuffer, in den kopiert werden soll. Ein -Ganzzahloffset in den Puffer, in den das Kopieren gestartet werden soll. Eine -Ganzzahl, die die Anzahl der zu kopierenden Bytes darstellt. Legt die Länge dieser -Instanz fest. Der -long-Wert, der die Länge darstellt. Legt diese -Instanz auf NULL fest. Ruft die Daten dieses als Stream ab oder legt diese als solchen fest. Der Stream, der die SqlBytes-Daten enthält. Erstellt eine von dieser -Instanz oder gibt diese zurück. Ein von dieser Instanz. Gibt eine verwaltete Kopie des Werts zurück, der in diesem enthalten ist. Der Wert dieses als Bytearray. Kopiert Bytes aus dem übergebenen Puffer in diese -Instanz. Ein -long-Wertoffset in den Wert, der in der -Instanz enthalten ist. Der Bytearraypuffer, in den kopiert werden soll. Ein -Ganzzahloffset in den Puffer, in den das Kopieren gestartet werden soll. Eine -Ganzzahl, die die Anzahl der zu kopierenden Bytes darstellt. ist ein veränderlicher Referenztyp, der ein -Array oder eine -Instanz umschließt. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Initialisiert anhand des angegebenen Zeichenarrays eine neue Instanz der -Klasse. Ein -Array. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse auf Grundlage des angegebenen -Werts. Gibt einen Verweis auf den internen Puffer zurück. Gibt einen Verweis auf den internen Puffer zurück.Für -Instanzen, die auf nicht verwalteten Zeigern erstellt wurden, wird eine verwaltete Kopie des internen Puffers zurückgegeben. Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, ob dieses NULL ist. true, wenn NULL ist.Andernfalls false. Ruft die -Instanz am angegebenen Index ab oder legt diese fest. Ein -Wert. Ein -Wert. Ruft die Länge des Werts ab, der in der -Instanz enthalten ist. Ein -Wert, der die Länge des Werts in Zeichen angibt, der in der -Instanz enthalten ist.Gibt -1 zurück, wenn kein Puffer der Instanz zur Verfügung steht, oder wenn der Wert NULL ist. Gibt eine für eine mit dem Stream umschlossene Instanz zurück. Ruft die maximale Länge des Werts in 2-Byte-Zeichen ab, die der interne Puffer speichern kann. Ein -Wert, der in 2-Byte-Zeichen die maximale Länge des Werts des internen Puffers darstellt. Gibt -1 für ein mit dem Stream umschlossenes zurück. Gibt eine NULL-Instanz dieses zurück. Gibt eine Instanz so zurück, dass true zurückgibt.Weitere Informationen finden Sie unter Behandeln von NULL-Werten. Konvertiert eine -Struktur in eine -Struktur. Eine -Struktur. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert eine -Struktur in eine -Struktur. Eine -Struktur. Die zu konvertierende -Struktur. Kopiert Zeichen aus dieser -Instanz in den übergebenen Puffer und gibt die Anzahl kopierter Zeichen zurück. Ein -long-Wert, der die Anzahl der kopierten Bytes darstellt. Ein -long-Wertoffset in den Wert, der in der -Instanz enthalten ist. Der Zeichenarraypuffer, in den hineinkopiert werden soll. Ein -Ganzzahloffset in den Puffer, in den das Kopieren gestartet werden soll. Ein -Ganzzahlwert, der die Anzahl der zu kopierenden Zeichen darstellt. Legt die Länge dieser -Instanz fest. Der -long-Wert, der die Länge darstellt. Legt diese -Instanz auf NULL fest. Konvertiert diese -Instanz in ihre entsprechende -Darstellung. Eine -Darstellung für diese Typ. Gibt eine verwaltete Kopie des Werts, der in diesem enthalten ist, zurück. Der Wert dieses als Zeichenarray. Kopiert Zeichen aus dem übergebenen Puffer in diese -Instanz . Ein long-Wertoffset in den Wert, der in der -Instanz enthalten ist. Der Zeichenarraypuffer, in den hineinkopiert werden soll. Ein -Ganzzahloffset in den Puffer, in den das Kopieren gestartet werden soll. Eine -Ganzzahl, die die Anzahl der zu kopierenden Zeichen darstellt. Gibt die Werte für Vergleichsoptionen einer -Struktur an. Gibt an, dass Sortierungen auf Grundlage des numerischen Werts anstelle des alphabetischen Werts eines Zeichens durchgeführt werden sollen. Führt eine binäre Sortierung aus. Gibt an, dass bei -Vergleichen die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet werden soll. Gibt an, dass bei -Vergleichen der Kana-Typ ignoriert werden soll.Der Kana-Zeichentyp bezieht sich auf die japanischen Hiragana- und Katakana-Schriftzeichen, die im Japanischen phonetische Laute darstellen.Hiragana wird für japanische Ausdrücke und Wörter verwendet, während Katakana für Lehnwörter aus anderen Sprachen, z. B. "Computer" oder "Internet", verwendet wird.Ein phonetischer Laut kann sowohl in Hiragana als auch in Katakana dargestellt werden.Wenn dieser Wert ausgewählt ist, wird das Hiragana-Zeichen für einen Laut als gleichwertig mit dem Katakana-Zeichen für denselben Laut betrachtet. Gibt an, dass bei -Vergleichen Kombinationszeichen ohne horizontalen Vorschub, z. B. diakritische Zeichen, ignoriert werden.Der Unicode-Standard definiert Kombinationszeichen als solche, die mit Basiszeichen kombiniert werden, um ein neues Zeichen zu bilden.Kombinationszeichen ohne horizontalen Vorschub nehmen beim Rendering keinen eigenständigen Platz ein.Weitere Informationen über Kombinationszeichen ohne horizontalen Vorschub finden Sie im Unicode-Standard unter http://www.unicode.org. Gibt an, dass bei -Vergleichen die Zeichenbreite ignoriert werden soll.Japanische Katakana-Zeichen können z. B. in voller oder halber Breite geschrieben werden. Wenn dieser Wert ausgewählt ist, werden die in voller Breite geschriebenen Katakana-Zeichen als denselben in halber Breite geschriebenen Zeichen gleichwertig betrachtet. Gibt die Standardeinstellungen der Optionen für -Vergleiche an. Stellt die Daten für Datum und Uhrzeit mit einem Wert im Bereich zwischen dem 1. Januar 1753 und dem 31. Dezember 9999 mit einer Genauigkeit von 3,33 Millisekunden dar, die in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden sollen. besitzt eine andere zugrunde liegende Datenstruktur als der entsprechende .NET Framework-Typ , der jede Zeit zwischen dem 01.01.0001 12:00:00 Uhr und dem 31.12.9999 23:59:59 Uhr mit einer Genauigkeit von 100 Nanosekunden darstellen kann. speichert den relativen Unterschied zum 01.01.1900 um 00.00.00 Uhr.Deshalb gibt eine Konvertierung von "00.00.00 Uhr am 01.01.1900" in eine ganze Zahl den Wert 0 (null) zurück. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen -Werts. Eine DateTime-Struktur. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der bereitgestellten Parameter. Ein Ganzzahlwert, der das Datum als Ticks darstellt. Ein Ganzzahlwert, der die Uhrzeit als Ticks darstellt. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Parameter, um das Jahr, den Monat und den Tag zu initialisieren. Eine ganze Zahl, die das Jahr der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die den Monat der neuen -Struktur darstellt. Ein Ganzzahlwert, der die Tagesnummer der neuen -Struktur darstellt. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Parameter, um das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde, die Minute und die Sekunde der neuen Struktur zu initialisieren. Eine ganze Zahl, die das Jahr der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die den Monat der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die den Tag des Monats der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Stunde der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Minute der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Sekunde der neuen -Struktur darstellt. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Parameter, um das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde, die Minute, die Sekunde und die Millisekunde der neuen Struktur zu initialisieren. Eine ganze Zahl, die das Jahr der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die den Monat der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die den Tag des Monats der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Stunde der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Minute der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Sekunde der neuen -Struktur darstellt. Ein Double-Wert, der die Millisekunde der neuen -Struktur darstellt. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Parameter, um das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde, die Minute, die Sekunde und die Nanosekunde der neuen Struktur zu initialisieren. Eine ganze Zahl, die das Jahr der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die den Monat der neuen -Struktur darstellt. Ein Ganzzahlwert, der den Tag der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Stunde der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Minute der neuen -Struktur darstellt. Eine ganze Zahl, die die Sekunde der neuen -Struktur darstellt. Ein Ganzzahlwert, der die Nanosekunde (den milliardsten Teil einer Sekunde) der neuen -Struktur darstellt. Fügt dem angegebenen TimeSpan eine hinzu. Ein -Wert. Ein -Wert. Ein Timespan-Wert. Vergleicht diese -Struktur mit der angegebenen -Struktur und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als . Zero Diese Instanz entspricht . Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als .- oder - ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Die zu vergleichende -Struktur. Vergleicht diese -Struktur mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Ruft die Anzahl der Ticks ab, die das Datum dieser -Struktur darstellt. Die Anzahl von Ticks, die das in der -Eigenschaft dieser -Struktur enthaltene Datum darstellt. Die Ausnahme, die ausgelöst wird, wenn die Value-Eigenschaft einer -Struktur auf NULL festgelegt wird. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen aus, um zu bestimmen, ob sie identisch sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den bereitgestellten Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn das Objekt eine Instanz von und gleich diesem ist, andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Ruft den Hashcode für diese Instanz ab. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt an, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn NULL.Andernfalls false. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt den größten gültigen Datumswert für eine -Struktur dar. Stellt den kleinsten gültigen Datumswert für eine -Struktur dar. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen aus, um zu bestimmen, ob sie identisch sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Fügt der angegebenen -Struktur die durch den angegebenen -Parameter angegebene Zeit hinzu. Ein neuer .Wenn ein Argument ist, ist der neue gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen aus, um zu bestimmen, ob sie identisch sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert eine -Struktur in eine -Struktur. Ein -Objekt, dessen -Eigenschaft und -Eigenschaften dieselben Werte für Datum und Uhrzeit wie die -Eigenschaft der angegebenen -Struktur enthalten. Eine -Struktur. Konvertiert den -Parameter in eine . Eine -Struktur, deren gleich dem Datum und der Uhrzeit ist, die durch den -Parameter dargestellt werden.Wenn der NULL ist, ist der Value der neu erstellten -Struktur NULL. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert eine -Struktur in eine -Struktur. Eine -Struktur, deren gleich der Kombination der -Eigenschaft und der -Eigenschaft der angegebenen -Struktur ist. Eine DateTime-Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen aus, um zu bestimmen, ob sie identisch sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Subtrahiert die angegebene -Struktur von der angegebenen -Struktur. Eine -Struktur, die die Ergebnisse der Subtraktion darstellt. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Darstellung von Datum und Uhrzeit in das -Äquivalent. Eine -Struktur, die gleich dem Datum und der Uhrzeit ist, die durch den angegebenen string dargestellt werden. Der zu analysierende string. Eine Konstante, deren Wert die einer Stunde entsprechende Anzahl von Ticks ist. Eine Konstante, deren Wert die einer Minute entsprechende Anzahl von Ticks ist. Eine Konstante, deren Wert die einer Sekunde entsprechende Anzahl von Ticks ist. Subtrahiert die angegebene Timespan von dieser -Instanz. Ein -Wert. Ein -Wert. Ein Timespan-Wert. Ruft die Anzahl der Ticks ab, die die Uhrzeit dieser -Struktur darstellt. Die Anzahl der Ticks, die die Uhrzeit dieser -Struktur darstellt. Konvertiert diese -Struktur in einen . Eine SqlString-Struktur, deren Wert eine Zeichenfolge ist, die Datum und Uhrzeit aus dieser -Struktur darstellt. Konvertiert diese -Struktur in einen . Ein String, der die -Eigenschaft dieser -Struktur darstellt. Ruft den Wert der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Der Wert dieser -Struktur. Die Ausnahme, die ausgelöst wird, wenn die Value-Eigenschaft einer -Struktur auf NULL festgelegt wird. Stellt einen numerischen Wert mit fester Genauigkeit und Dezimalstellen zwischen - 10^38 +1 und 10^38 - 1 dar. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Parameter. Die maximale Anzahl von Ziffern für die Darstellung der -Eigenschaft der neuen -Struktur. Die Anzahl der Dezimalstellen, in die die -Eigenschaft für die neue -Struktur aufgelöst wird. Ein boolescher Wert, der angibt, ob die neue -Struktur eine positive oder negative Zahl darstellt. Eine 32-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen, die mit data2, data3 und data4 kombiniert wird, um die 128-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen zu erstellen, die den Wert der neuen -Strukturen darstellt. Eine 32-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen, die mit data1, data3 und data4 kombiniert wird, um die 128-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen zu erstellen, die den Wert der neuen -Strukturen darstellt. Eine 32-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen, die mit data1, data2 und data4 kombiniert wird, um die 128-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen zu erstellen, die den Wert der neuen -Strukturen darstellt. Eine 32-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen, die mit data1, data2 und data3 kombiniert wird, um die 128-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen zu erstellen, die den Wert der neuen -Strukturen darstellt. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Parameter. Die maximale Anzahl von Ziffern für die Darstellung der -Eigenschaft der neuen -Struktur. Die Anzahl der Dezimalstellen, in die die -Eigenschaft für die neue -Struktur aufgelöst wird. Ein boolescher Wert, der angibt, ob die neue -Struktur eine positive oder negative Zahl darstellt. Die 128-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen, die den Wert des neuen bereitstellt. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen -Werts. Der -Wert, der als -Struktur gespeichert werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Double-Parameters. Ein Double, der den Wert der neuen -Struktur darstellt. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Ganzzahlwerts. Der angegebene Ganzzahlwert, der als Wert der neuen -Struktur verwendet wird. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Long Integer-Werts. Der angegebene Long Integer-Wert, der als Wert der neuen -Struktur verwendet wird. Die Abs-Methode ruft den absoluten Wert des -Parameters ab. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Zahl ohne Vorzeichen enthält, die den absoluten Wert des -Parameters darstellt. Eine -Struktur. Berechnet die Summe der beiden Operatoren . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft die Summe enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Die Dezimalstellen des -Operanden werden an die Anzahl der Ziffern angepasst, die durch den digits-Parameter angegeben sind.Abhängig vom Wert des fRound-Parameters wird der Wert entweder auf die entsprechende Anzahl Ziffern gerundet oder abgeschnitten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft die angepasste Zahl enthält. Die anzupassende -Struktur. Die Anzahl der Ziffern in der angepassten Struktur. Wenn dieser Parameter true ist, wird der neue Wert gerundet. Wenn er false ist, wird der Wert abgeschnitten. Ruft die binäre Darstellung des Werts dieser -Struktur als ein Bytearray ab. Ein Bytearray, das die binäre Darstellung des Werts der -Struktur enthält. Gibt die kleinste ganze Zahl zurück, die größer oder gleich der angegebenen -Struktur ist. Ein , der die kleinste ganze Zahl darstellt, die größer oder gleich der angegebenen -Struktur ist. Die -Struktur, für die der Höchstwert berechnet werden soll. Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen -Objekt und gibt eine Angabe über das Verhältnis der Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Passt den Wert des -Operanden an die angegebene Genauigkeit und die Anzahl von Dezimalstellen an. Eine neue -Struktur, deren Wert an die Genauigkeit und die Anzahl von Dezimalstellen angepasst wurde, die in den Parametern angegeben sind. Die -Struktur, deren Wert angepasst werden soll. Die Genauigkeit für die neue -Struktur. Die Anzahl der Dezimalstellen für die neue -Struktur. Ruft die binäre Darstellung dieser -Struktur als ein Array von ganzen Zahlen ab. Ein Array von ganzen Zahlen, das die binäre Darstellung dieser -Struktur enthält. Der Divisionsoperator berechnet die Ergebnisse der Division des ersten -Operanden durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft das Ergebnis der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist der Wert von SqlDecimal NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen -Parameter mit der -Eigenschaft der -Instanz. true, wenn das Objekt eine Instanz von und gleich diesem ist.Andernfalls false. Das zu vergleichende . Rundet eine angegebene -Zahl auf die nächstkleinere ganze Zahl ab. Eine -Struktur, die den Ganzzahlteil dieser -Struktur enthält. Die -Struktur, für die der niedrigste Wert berechnet werden soll. Gibt den Hashcode für diese Instanz zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt an, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn diese -Struktur NULL ist.Andernfalls false. Gibt an, ob der dieser -Struktur größer 0 (null) ist. true, wenn dem NULL zugewiesen wurde.Andernfalls false. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Eine Konstante, die den größtmöglichen Wert für die -Eigenschaft darstellt. Eine Konstante, die den Höchstwert für die -Eigenschaft darstellt. Eine Konstante, die den Höchstwert für eine -Struktur darstellt. Eine Konstante, die den Mindestwert für eine -Struktur darstellt. Der Multiplikationsoperator berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft das Produkt der Multiplikation enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Berechnet die Summe der beiden Operatoren . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft die Summe enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Divisionsoperator berechnet die Ergebnisse der Division des ersten -Operanden durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft das Ergebnis der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den -Parameter in . Eine neue Decimal-Struktur, deren Wert gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem durch den -Parameter dargestellten Wert ist. Das zu konvertierende -Objekt. Konvertiert den -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren Wert gleich dem Wert des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in SqlDecimal. Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den -Operanden in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den -Wert in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem Wert des Decimal-Parameters ist. Der zu konvertierende -Wert. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem Wert des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Multiplikationsoperator berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft das Produkt der Multiplikation enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet die Ergebnisse der Subtraktion des zweiten -Operanden vom ersten. Eine neue -Struktur, deren Werteigenschaft die Ergebnisse der Subtraktion enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der unäre Operator Minus negiert den -Parameter. Eine neue -Struktur, deren Wert die Ergebnisse der Negation enthält. Die zu negierende -Struktur. Konvertiert die -Darstellung einer Zahl in ihre -Entsprechung. Ein , der dem im angegebenen enthaltenen Wert entspricht. Der zu analysierende String. Erhöht den Wert der angegebenen -Struktur auf die angegebene Potenz. Eine -Struktur mit den Ergebnissen. Die zu potenzierende -Struktur. Ein Double-Wert, der die Potenz angibt, um die die Zahl erhöht werden soll. Ruft die maximale Anzahl von Ziffern für die Darstellung der -Eigenschaft ab. Die maximale Anzahl von Ziffern für die Darstellung des Value dieser -Struktur. Ruft die Zahl, die dem Wert der angegebenen -Struktur am nächsten liegt, mit der angegebenen Genauigkeit ab. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der Rundung. Die zu rundende -Struktur. Die Anzahl der signifikanten Ziffern für Bruchzahlen (Genauigkeit) im Rückgabewert. Ruft die Anzahl der Dezimalstellen ab, in die der aufgelöst wird. Die Anzahl der Dezimalstellen, in die die Value-Eigenschaft aufgelöst wird. Ruft einen Wert ab, der das Vorzeichen der -Eigenschaft einer -Struktur angibt. Eine Zahl, die das Vorzeichen der -Struktur angibt. Die -Struktur, deren Vorzeichen ermittelt werden soll. Berechnet die Ergebnisse der Subtraktion des zweiten -Operanden vom ersten. Eine neue -Struktur, deren Werteigenschaft die Ergebnisse der Subtraktion enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt ein Double zurück, das dem Inhalt der -Eigenschaft dieser Instanz entspricht. Die Darstellung der -Eigenschaft als Dezimalzahl. Konvertiert diese -Struktur in . true, wenn der nicht 0 (null) ist; false, wenn er 0 (null) ist; andernfalls NULL. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur, deren Value gleich dem Value dieser -Struktur ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der Value der -Struktur gleich 1.Andernfalls ist der Value von gleich 0. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur mit demselben Wert wie diese Instanz von . Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur mit demselben Wert wie diese Instanz von . Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur mit demselben Wert wie diese Instanz von . Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur mit demselben Wert wie diese Instanz von . Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur mit demselben Wert wie diese Instanz von . Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur mit demselben Wert wie diese Instanz von . Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur, deren Wert eine Zeichenfolgendarstellung des in dieser -Struktur enthaltenen Werts ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neues -Objekt mit der Zeichenfolgenentsprechung der -Eigenschaft der -Struktur. Schneidet den Wert der angegebenen -Struktur an der gewünschten Position ab. Geben Sie für den -Parameter einen negativen Wert an, um den Wert an der entsprechenden Position links vom Dezimaltrennzeichen abzuschneiden. Die abzuschneidende -Struktur. Die Dezimalstelle, auf die die Zahl abgeschnitten wird. Ruft den Wert der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Eine Zahl zwischen -79.228.162.514.264.337.593.543.950.335 und 79.228.162.514.162.514.264.337.593.543.950.335. Stellt eine Gleitkommazahl im Bereich zwischen -1,79E +308 bis 1,79E +308 dar, die in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Double-Parameters, um die -Eigenschaft der neuen -Struktur festzulegen. Ein Double, dessen Wert für das neue verwendet werden soll. Der Additionsoperator berechnet die Summe der beiden -Operanden. Die Summe der beiden -Operanden. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Der zu vergleichende . Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das , das verglichen werden soll. Der Divisionsoperator dividiert den ersten -Operanden durch den zweiten. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der Division. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei Instanzen von durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Gibt den Hashcode für diese -Struktur zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt einen Boolean-Wert zurück, mit dem angegeben wird, ob diese -Instanz NULL ist. true, wenn NULL ist.Andernfalls false. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Eine Konstante, die den Höchstwert für eine -Struktur darstellt. Eine Konstante, die den kleinstmöglichen Wert vom Typ darstellt. Der Multiplikationsoperator berechnet das Produkt der beiden -Operanden. Das Produkt der beiden -Operanden. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von auf Ungleichheit. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Der Additionsoperator berechnet die Summe der beiden -Operanden. Die Summe der beiden -Operanden. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Divisionsoperator dividiert den ersten -Operanden durch den zweiten. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der Division. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei Instanzen von durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren , abhängig von der -Eigenschaft des -Parameters, 0 (null) oder 1 ist.Wenn den Wert hat, ist die -Struktur . Der zu konvertierende . Konvertiert die angegebene -Struktur in Double. Ein Double, der dem Wert der angegebenen -Struktur entspricht. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Ein neuer , dessen gleich dem Wert der durch den dargestellten Zahl ist.Wenn den Wert hat, ist die -Struktur . Ein -Objekt. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist.Wenn den Wert hat, ist die -Struktur . Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist.Wenn den Wert aufweist, ist die -Struktur . Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist.Wenn den Wert aufweist, ist die -Struktur . Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue , deren gleich dem des -Parameters ist.Wenn den Wert aufweist, ist die -Struktur . Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue , deren gleich dem des -Parameters ist.Wenn den Wert aufweist, ist die -Struktur . Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue , deren gleich dem des -Parameters ist.Wenn den Wert aufweist, ist die -Struktur . Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist.Wenn den Wert hat, ist die -Struktur . Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen Double-Wert in einen . Ein mit demselben Wert wie der angegebene Double-Parameter. Der zu konvertierende Double-Wert. Vergleicht zwei Instanzen von auf Ungleichheit. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Multiplikationsoperator berechnet das Produkt der beiden -Operanden. Das Produkt der beiden -Operanden. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Subtraktionsoperator subtrahiert den zweiten -Operanden vom ersten. Die Ergebnisse der Subtraktionsoperation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt den negierten Wert der angegebenen -Struktur zurück. Eine -Struktur mit dem negierten Wert. Eine -Struktur. Konvertiert die -Darstellung einer Zahl in die entsprechende Gleitkommazahl mit doppelter Genauigkeit. Ein mit dem durch den String dargestellten Wert. Der zu analysierende String. Der Subtraktionsoperator subtrahiert den zweiten -Operanden vom ersten. Die Ergebnisse der Subtraktionsoperation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlBoolean-Struktur, deren gleich ist, wenn der der -Struktur nicht 0 (null) ist. , wenn 0 (null) ist und , wenn die -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlByte-Struktur, deren Value gleich dem Value dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue SqlDecimal-Struktur, deren konvertierter Wert gleich dem gerundeten Wert dieses SqlDouble ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem ganzzahligen Teil des Werts der -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem ganzzahligen Teil des Werts der -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem ganzzahligen Teil des Werts der -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue SqlMoney-Struktur, deren gleich dem Wert des ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue SqlSingle-Struktur, deren gleich dem dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein SqlString, der den dieses darstellt. Konvertiert diese -Struktur in eine Zeichenfolge. Eine Zeichenfolge, die den dieses darstellt. Ruft den Wert der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Der Wert der -Struktur. Stellt einen Wert von 0 (null) dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Stellt eine GUID dar, die in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Bytearrayparameters. Ein Bytearray. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen -Parameters. Ein Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Werte. Die ersten vier Bytes der . Die nächsten zwei Bytes der . Die nächsten zwei Bytes der . Das nächste Byte der . Das nächste Byte der . Das nächste Byte der . Das nächste Byte der . Das nächste Byte der . Das nächste Byte der . Das nächste Byte der . Das nächste Byte der . Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen -Parameters. Ein -Objekt. Vergleicht diese -Struktur mit der angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück.Vergleicht mehr als die letzten 6 Bytes, behandelt die letzten 6 Bytes beim Vergleich aber als die höchstwertigen Bytes. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist mit dem Objekt identisch. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing). Die zu vergleichende . Vergleicht diese -Struktur mit dem angegebenen Objekt und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück.Vergleicht mehr als die letzten 6 Bytes, behandelt die letzten 6 Bytes beim Vergleich aber als die höchstwertigen Bytes. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist mit dem Objekt identisch. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing). Das zu vergleichende . Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen aus, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlGuid NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn das Objekt eine Instanz von ist und beide gleich sind; andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Gibt den Hashcode für diese -Struktur zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Ruft einen Boolean-Wert ab, der angibt, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn null.Andernfalls false. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen aus, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den -Parameter in . Eine neue , deren gleich dem des -Parameters ist. Ein SqlBinary-Objekt. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue , die gleich dem der ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine , deren gleich dem durch den -Parameter dargestellten Wert ist. Ein -Objekt. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue , deren gleich dem -Parameter ist. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Ein , der dem im angegebenen enthaltenen Wert entspricht. Der zu analysierende String. Konvertiert diese -Struktur in ein Bytearray. Ein Bytearray, das den dieser -Struktur darstellt. Konvertiert diese -Struktur in . Eine SqlBinary-Struktur, die die Bytes in der -Struktur enthält. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur mit der Zeichenfolgenentsprechung der -Struktur. Konvertiert diese -Struktur in einen . Ein mit der Zeichenfolgenentsprechung der -Struktur. Ruft den Wert der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Eine -Struktur. Stellt eine 16-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen dar, die in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Short Integer (kurze ganze Zahl)-Parameters. Ein Short Integer. Berechnet die Summe der beiden -Operanden. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Summe der beiden -Operanden enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND der beiden -Operanden. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse des bitweisen AND enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR seiner beiden -Operanden. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse des bitweisen OR enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Dividiert den ersten -Operanden durch den zweiten. Ein , dessen -Eigenschaft die Ergebnisse der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen aus, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlInt16 NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht das angegebene Objekt mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn das Objekt eine Instanz von und gleich diesem ist; andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Gibt den Hashcode für diese Instanz zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt an, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn NULL.Andernfalls false.Weitere Informationen finden Sie unter Behandeln von NULL-Werten. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Eine Konstante, die den größtmöglichen Wert vom Typ darstellt. Eine Konstante, die den kleinstmöglichen Wert eines darstellt. Berechnet den Rest nach der Division des ersten -Operanden durch den zweiten. Eine -Struktur, deren den Rest enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine Division von zwei -Werten aus und gibt den Rest zurück. Der Rest, der übrig bleibt, nachdem die Division von und ausgeführt wurde. Ein -Wert. Ein -Wert. Berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine -Struktur, deren das Produkt der beiden Parameter enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Der Operator ~ führt eine bitweise Einerkomplementoperation für den -Operanden aus. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft das Komplement der angegebenen -Struktur enthält. Eine -Struktur. Berechnet die Summe der beiden -Operanden. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Summe der beiden -Operanden enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND der beiden -Operanden. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse des bitweisen AND enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR seiner beiden -Operanden. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse des bitweisen OR enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dividiert den ersten -Operanden durch den zweiten. Ein , dessen -Eigenschaft die Ergebnisse der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen aus, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen Parameter aus. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse des bitweisen XOR enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem ganzzahligen Bereich des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in einen Short Integer. Ein Short Integer, dessen Wert der Wert des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des angegebenen -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem ganzzahligen Bereich des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert das angegebene -Objekt in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem durch den -Objektparameter dargestellten Wert ist. Ein -Objekt. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste größer als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen Short Integer in . Eine -Struktur mit demselben Wert wie der angegebene Short Integer. Ein Short Integer-Wert. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei Instanzen von , um zu bestimmen, ob die erste kleiner als die zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen, um zu bestimmen, ob die erste kleiner oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet den Rest nach der Division des ersten -Operanden durch den zweiten. Eine -Struktur, deren den Rest enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine -Struktur, deren das Produkt der beiden Parameter enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Operator ~ führt eine bitweise Einerkomplementoperation für den -Operanden aus. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft das Komplement der angegebenen -Struktur enthält. Eine -Struktur. Subtrahiert den zweiten -Parameter vom ersten. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse der Subtraktion enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der unäre Operator Minus negiert den des -Operanden. Eine -Struktur mit dem negierten Wert. Eine -Struktur. Konvertiert die -Darstellung einer Zahl in die entsprechende 16-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. Eine 16-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen, die dem Wert im angegebenen entspricht. Der zu analysierende String. Subtrahiert den zweiten -Parameter vom ersten. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse der Subtraktion enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert diese -Struktur in . true, wenn der nicht 0 (null) ist; false, wenn er 0 (null) ist; andernfalls NULL. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur, deren gleich dem dieser -Struktur ist.Wenn der Wert von kleiner als 0 (null) oder größer als 255 ist, tritt eine auf. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem Wert dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem Wert dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem Wert dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem Wert dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem Wert dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Value gleich dem Wert dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein , der den dieser Instanz von darstellt. Konvertiert eine -Struktur in . Ein -Objekt, das den dieser Instanz von darstellt. Ruft den Wert dieser Instanz der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Ein Short Integer, der den Wert dieser -Struktur darstellt. Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen Parameter aus. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt einen Wert von 0 (null) dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Stellt eine 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen dar, die in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Ganzzahl. Die zu konvertierende ganze Zahl. Berechnet die Summe der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Summe der angegebenen -Strukturen enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND seiner -Operanden. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen AND-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR der angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen OR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Der zu vergleichende . Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Dividiert den ersten -Parameter durch den zweiten. Ein , dessen -Eigenschaft die Ergebnisse der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlInt32 NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn das Objekt eine Instanz von und gleich diesem ist; andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Gibt den Hashcode für diese Instanz zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Vergleicht die beiden -Parameter, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht die beiden -Parameter, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt an, ob diese -Struktur NULL ist. Diese Eigenschaft ist true, wenn NULL ist.Andernfalls false. Vergleicht die beiden -Parameter, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht die beiden -Parameter, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Eine Konstante, die den größtmöglichen Wert eines darstellt. Eine Konstante, die den kleinstmöglichen Wert eines darstellt. Berechnet den Rest nach der Division des ersten -Parameters durch den zweiten. Eine -Struktur, deren den Rest enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine Division von zwei -Werten aus und gibt den Rest zurück. Der Rest, der übrig bleibt, nachdem die Division von und ausgeführt wurde. Ein -Wert. Ein -Wert. Berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine -Struktur, deren das Produkt der beiden Parameter enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Führt eine bitweise Einerkomplementoperation für die angegebene -Struktur aus. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der Einerkomplementoperation. Eine -Struktur. Berechnet die Summe der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Summe der angegebenen -Strukturen enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND seiner -Operanden. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen AND-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR der angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen OR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dividiert den ersten -Parameter durch den zweiten. Ein , dessen -Eigenschaft die Ergebnisse der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen -Strukturen aus. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen in ein . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in ein . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen in ein . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem ganzzahligen Bereich des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in eine ganze Zahl. Der konvertierte Ganzzahlwert. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen in ein . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des SqlInt64-Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in ein . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen in ein . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem ganzzahligen Bereich des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert das angegebene -Objekt in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem durch den -Parameter dargestellten Wert ist. Ein -Objekt. Vergleicht die beiden -Parameter, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht die beiden -Parameter, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene -Eigenschaft in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen in ein . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die angegebene ganze Zahl in . Eine neue -Struktur, deren Werteigenschaft dem ganzzahligen Parameter entspricht. Ein Ganzzahlwert. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht die beiden -Parameter, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht die beiden -Parameter, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz vom NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet den Rest nach der Division des ersten -Parameters durch den zweiten. Eine -Struktur, deren den Rest enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine -Struktur, deren das Produkt der beiden Parameter enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine bitweise Einerkomplementoperation für die angegebene -Struktur aus. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der Einerkomplementoperation. Eine -Struktur. Subtrahiert den zweiten -Parameter vom ersten. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse der Subtraktion enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Negiert den des -Operanden. Eine -Struktur mit dem negierten Wert. Eine -Struktur. Konvertiert die -Darstellung einer Zahl in die entsprechende 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. Eine 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen, die dem Wert im angegebenen entspricht. Der zu analysierende . Subtrahiert den zweiten -Parameter vom ersten. Eine -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse der Subtraktion enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert diese -Struktur in . true, wenn der nicht 0 (null) ist; false, wenn er 0 (null) ist; andernfalls NULL. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur, deren Value gleich dem Value dieser -Struktur ist.Wenn der Wert von SqlInt32 kleiner als 0 (null) oder größer als 255 ist, tritt eine auf. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, die gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, die gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, die gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, die gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, die gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, die gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, die gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert eine -Struktur in einen . Eine -Struktur, die gleich dem Wert dieses ist. Ruft den Wert dieser -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Eine ganze Zahl, die den Wert dieser -Struktur darstellt. Die Eigenschaft enthält . Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen -Strukturen aus. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt einen Wert von 0 (null) dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Stellt eine 64-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen dar, die in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Long Integer. Ein Long Integer. Berechnet die Summe der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren gleich der Summe der beiden -Parameter ist. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND seiner -Operanden. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen AND-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR seiner beiden -Operanden. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen OR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Der zu vergleichende . Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Dividiert den ersten -Parameter durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse der Divisionsoperation enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlInt64 NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn das Objekt eine Instanz von ist und beide Objekte gleich sind, andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Gibt den Hashcode für diese Instanz zurück. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Ruft einen Boolean-Wert ab, der angibt, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn NULL.Andernfalls false. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Eine Konstante, die den größtmöglichen Wert einer -Struktur darstellt. Eine Konstante, die den kleinstmöglichen Wert einer -Struktur darstellt. Berechnet den Rest nach der Division des ersten -Parameters durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft den Rest enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine Division von zwei -Werten aus und gibt den Rest zurück. Der Rest, der übrig bleibt, nachdem die Division von und ausgeführt wurde. Ein -Wert. Ein -Wert. Berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren gleich dem Produkt der beiden -Parameter ist. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden SqlInt64-Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Führt eine bitweise Einerkomplementoperation für den -Operanden aus. Eine neue -Struktur, deren gleich dem Einerkomplement des -Parameters ist. Eine -Struktur. Berechnet die Summe der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren gleich der Summe der beiden -Parameter ist. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise AND seiner -Operanden. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen AND-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das bitweise OR seiner beiden -Operanden. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen OR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dividiert den ersten -Parameter durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft die Ergebnisse der Divisionsoperation enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen Parameter aus. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem ganzzahligen Teil des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in ein. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem ganzzahligen Teil des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den -Parameter in Long. Ein neuer Long-Wert, der gleich dem von ist. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem ganzzahligen Teil des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft den ganzzahligen Teil des -Parameters enthält. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neuer , dessen gleich dem durch den -Parameter dargestellten Wert ist. Das zu konvertierende -Objekt. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den long-Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem Wert des long-Parameters ist. Ein Long Integer-Wert. Führt einen logischen Vergleich der beiden SqlInt64-Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet den Rest nach der Division des ersten -Parameters durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft den Rest enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren gleich dem Produkt der beiden -Parameter ist. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt eine bitweise Einerkomplementoperation für den -Operanden aus. Eine neue -Struktur, deren gleich dem Einerkomplement des -Parameters ist. Eine -Struktur. Subtrahiert den zweiten -Parameter vom ersten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich den Ergebnissen der Subtraktionsoperation ist. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der unäre Operator Minus negiert den des -Operanden. Eine -Struktur, deren gleich dem negierten des -Parameters ist. Eine -Struktur. Konvertiert die -Darstellung einer Zahl in die entsprechende 64-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. Eine 64-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen, die dem Wert im angegebenen entspricht. Der zu analysierende . Subtrahiert den zweiten -Parameter vom ersten. Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich den Ergebnissen der Subtraktionsoperation ist. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert diese -Struktur in . true, wenn der nicht 0 (null) ist; false, wenn er 0 (null) ist, andernfalls NULL. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur, deren Value gleich dem Value dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein , der den Wert dieses darstellt. Konvertiert diese Instanz von in einen. Ein , der den Wert dieses darstellt. Ruft den Wert dieser -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Ein Long Integer, der den Wert dieser -Struktur darstellt. Führt eine bitweise exklusive OR-Operation für die angegebenen Parameter aus. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der bitweisen XOR-Operation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt einen Wert von 0 (null) dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Stellt einen Währungswert von -263 (oder -9.223.372.036.854.775.808) bis 263 -1 (oder +9.223.372.036.854.775.807) mit einer Genauigkeit eines Zehntausendstels einer Währungseinheit dar, der in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem angegebenen -Wert. Der zu initialisierende Währungswert. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem angegebenen Double-Wert. Der zu initialisierende Währungswert. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem angegebenen Ganzzahlwert. Der zu initialisierende Währungswert. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit dem angegebenen Long Integer-Wert . Der zu initialisierende Währungswert. Berechnet die Summe der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren die Summe der beiden -Parameter enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Der Divisionsoperator dividiert den ersten -Parameter durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren die Ergebnisse der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlMoney NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. Equals gibt true zurück, wenn das Objekt eine Instanz von und gleich diesem ist; andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Ruft den Hashcode für diese Instanz ab. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt einen Boolean-Wert zurück, mit dem angegeben wird, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn NULL.Andernfalls false. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt den Höchstwert dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Stellt den kleinsten Wert dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Der Multiplikationsoperator berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren das Produkt der Multiplikation enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Berechnet die Summe der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren die Summe der beiden -Parameter enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Divisionsoperator dividiert den ersten -Parameter durch den zweiten. Eine neue -Struktur, deren die Ergebnisse der Division enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dieser implizite Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Dieser Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Dieser Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren Wert gleich dem des -Parameters ist. Eine -Struktur. Dieser Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Dieser Operator konvertiert den -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem durch den -Parameter dargestellten Wert ist. Das zu konvertierende -Objekt. Dieser implizite Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich der -Eigenschaft des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dieser implizite Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Dieser implizite Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Dieser implizite Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Dieser implizite Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem Wert des -Parameters ist. Der zu konvertierende -Wert. Dieser implizite Operator konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem Wert des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Multiplikationsoperator berechnet das Produkt der beiden -Parameter. Eine neue -Struktur, deren das Produkt der Multiplikation enthält. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der Subtraktionsoperator subtrahiert den zweiten -Parameter vom ersten. Eine neue -Struktur mit den Ergebnissen der Subtraktion. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Der unäre Operator Minus negiert den -Parameter. Eine -Struktur, deren die Ergebnisse der Negation enthält. Die zu negierende -Struktur. Konvertiert die -Darstellung einer Zahl in ihre -Entsprechung. Ein , der dem im angegebenen enthaltenen Wert entspricht. Der zu analysierende String. Der Subtraktionsoperator subtrahiert den zweiten -Parameter vom ersten. Eine neue -Struktur mit den Ergebnissen der Subtraktion. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert den Wert dieser Instanz von in eine -Struktur. Eine -Struktur, deren Wert gleich der -Eigenschaft dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in einen . Ein Double mit einem Wert, der gleich dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in einen . Eine 32-Bit-Ganzzahl, deren Wert gleich dem ganzzahligen Bereich dieser -Struktur ist. Konvertiert den Wert dieser -Struktur in einen . Eine 64-Bit-Ganzzahl, deren Wert gleich dem ganzzahligen Bereich dieser -Struktur ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur.Wenn der Wert der -Struktur 0 (null) ist, ist der Wert der -Struktur .Andernfalls . Konvertiert diese -Struktur in . Ein , das gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur, deren Wert eine Zeichenfolge ist, die den Wert dieses darstellt. Konvertiert diese Instanz von in eine Zeichenfolge. Eine Zeichenfolge, deren Wert die Zeichenfolgendarstellung des Werts dieses ist. Ruft den Währungswert einer Instanz der -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Der Währungswert einer Instanz der -Struktur. Die Eigenschaft ist auf NULL festgelegt. Stellt den Wert 0 (null) dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Die Ausnahme, die ausgelöst wird, wenn die Value-Eigenschaft einer -Struktur auf NULL festgelegt wird. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit einer vom System generierten Meldung, die den Fehler beschreibt. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit einer angegebenen Meldung, die den Fehler beschreibt. Die Meldung, in der die Ausnahme beschrieben wirdDer Aufrufer dieses Konstruktors muss sicherstellen, dass diese Zeichenfolge für die aktuelle Systemkultur lokalisiert wurde. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit einer angegebenen Fehlermeldung und einem Verweis auf die innere Ausnahme, die diese Ausnahme ausgelöst hat. Die Meldung, in der die Ausnahme beschrieben wirdDer Aufrufer dieses Konstruktors muss sicherstellen, dass diese Zeichenfolge für die aktuelle Systemkultur lokalisiert wurde. Die Ausnahme, die die Ursache der aktuellen Ausnahme ist.Wenn der -Parameter nicht null ist, wird die aktuelle Ausnahme in einem catch-Block ausgelöst, der die innere Ausnahme behandelt. Stellt eine Gleitkommazahl im Bereich zwischen -3,40E +38 bis 3,40E +38 dar, die in einer Datenbank gespeichert oder aus dieser abgerufen werden soll. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung des angegebenen Double-Parameters. Ein Double-Wert, der als der neuen -Struktur verwendet wird. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur. Eine Gleitkommazahl, die als der neuen -Struktur verwendet wird. Berechnet die Summe der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur mit der Summe der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Dividiert die erste -Struktur durch die zweite. Eine SqlInt64-Struktur mit den Ergebnissen der Division. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlSingle NULL. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. true, wenn das Objekt eine Instanz von und gleich diesem ist.Andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Ruft den Hashcode für diese Instanz ab. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Gibt an, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn NULL.Andernfalls false. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt den Höchstwert dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Stellt den kleinsten Wert dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Berechnet das Produkt der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur mit dem Ergebnis der Multiplikation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Berechnet die Summe der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur mit der Summe der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dividiert die erste -Struktur durch die zweite. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der Division. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden SqlSingle-Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dieser implizite Operator konvertiert den angegebenen in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Der zu konvertierende -Parameter. Konvertiert die angegebene -Struktur in Gleitkommanotierung. Eine Gleitkommanotierung mit dem Wert der -Struktur. Der in eine Gleitkommanotierung zu konvertierende -Wert. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem durch den -Parameter dargestellten Wert ist. Das zu konvertierende -Objekt. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich von zwei -Strukturen durch, um zu bestimmen, ob die erste größer oder gleich der zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Dieser implizite Operator konvertiert den -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren -Eigenschaft gleich dem des -Parameters ist. Der zu konvertierende . Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren gleich dem des -Parameters ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen Gleitkommawert in . Eine -Struktur mit dem Wert der angegebenen Gleitkommanotierung. Der Gleitkommawert, der in zu konvertieren ist. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Parameter durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine -Struktur. Eine -Struktur. Berechnet das Produkt der beiden angegebenen -Strukturen. Eine -Struktur mit dem Ergebnis der Multiplikation. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Subtrahiert die zweite -Struktur von der ersten. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der Subtraktion. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Negiert den der angegebenen -Struktur. Eine -Struktur mit dem negierten Wert. Eine -Struktur. Konvertiert den angegebenen in eine -Struktur. Ein , der dem im angegebenen enthaltenen Wert entspricht. Der zu analysierende . Subtrahiert die zweite -Struktur von der ersten. Eine -Struktur mit den Ergebnissen der Subtraktion. Eine -Struktur. Eine -Struktur. Konvertiert diese -Struktur in . true, wenn der nicht 0 (null) ist; false, wenn er 0 (null) ist; andernfalls NULL. Konvertiert diese -Struktur in . Eine -Struktur, deren Value gleich dem Value dieser -Struktur ist.Wenn der Wert der -Struktur gleich true ist, ist der Value der -Struktur gleich 1.Andernfalls ist der Value von gleich 0. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer SqlDecimal, der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer SqlDouble , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer SqlInt16, der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein , das gleich dem Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein , der den Wert dieses darstellt. Konvertiert diese -Struktur in . Ein String-Objekt, das den Wert dieses darstellt. Ruft den Wert dieser -Struktur ab.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Ein Gleitkommawert im Bereich zwischen -3,40E+38 bis 3,40E+38. Stellt den Wert 0 (null) dar, der der -Eigenschaft einer Instanz der -Klasse zugewiesen werden kann. Stellt einen Zeichenstream variabler Länge dar, der in der Datenbank gespeichert oder dort abgerufen wird. hat eine andere zugrunde liegende Datenstruktur als der entsprechende -Datentyp in .NET Framework. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Gebietsschemabezeichner, Vergleichsoptionen und Daten. Gibt das geografische Gebietsschema und die Sprache für die neue -Struktur an. Gibt die Vergleichsoptionen für die neue -Struktur an. Das zu speichernde Datenarray. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Gibt das geografische Gebietsschema und die Sprache für die neue -Struktur an. Gibt die Vergleichsoptionen für die neue -Struktur an. Das zu speichernde Datenarray. true bei Unicode-Codierung.Andernfalls false. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Gibt das geografische Gebietsschema und die Sprache für die neue -Struktur an. Gibt die Vergleichsoptionen für die neue -Struktur an. Das zu speichernde Datenarray. Der Anfangsindex im Array. Die Anzahl der ab dem Index zu kopierenden Zeichen. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Gibt das geografische Gebietsschema und die Sprache für die neue -Struktur an. Gibt die Vergleichsoptionen für die neue -Struktur an. Das zu speichernde Datenarray. Der Anfangsindex im Array. Die Anzahl der ab dem Index zu kopierenden Zeichen. true bei Unicode-Codierung.Andernfalls false. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Zeichenfolge. Die zu speichernde Zeichenfolge. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Zeichenfolge und der Werte für den Gebietsschemabezeichner. Die zu speichernde Zeichenfolge. Gibt das geografische Gebietsschema und die Sprache für die neue -Struktur an. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur unter Verwendung der angegebenen Zeichenfolge, des Gebietsschemabezeichners und der Werte für die Vergleichsoptionen. Die zu speichernde Zeichenfolge. Gibt das geografische Gebietsschema und die Sprache für die neue -Struktur an. Gibt die Vergleichsoptionen für die neue -Struktur an. Verkettet die beiden angegebenen -Werte, um eine neue -Struktur zu erstellen. Ein , der den verketteten Wert von und darstellt. Gibt an, dass Sortierungen auf Grundlage des numerischen Werts anstelle des alphabetischen Werts eines Zeichens durchgeführt werden sollen. Gibt an, dass Sortierungen auf Grundlage des numerischen Werts anstelle des alphabetischen Werts eines Zeichens durchgeführt werden sollen. Erstellt eine Kopie dieses -Objekts. Ein neues -Objekt, in dem alle Eigenschaftswerte mit dem Original übereinstimmen. Ruft das -Objekt ab, das definiert, wie für diese -Struktur Zeichenfolgenvergleiche durchgeführt werden sollen. Ein CompareInfo-Objekt, das Zeichenfolgenvergleiche für diese -Struktur definiert. Ruft die -Enumeration ab, die dem angegebenen -Wert entspricht. Ein CompareOptions-Wert, der den SqlCompareOptions für diese -Struktur entspricht. Ein -Wert, der die Vergleichsoptionen für diese -Struktur beschreibt. Vergleicht diese -Instanz mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Der zu vergleichende . Vergleicht dieses -Objekt mit dem angegebenen und gibt eine Angabe über das Verhältnis der jeweiligen Werte zurück. Eine Zahl mit Vorzeichen, die das Verhältnis zwischen den Werten dieser Instanz und dem Objekt angibt.Rückgabewert Bedingung Kleiner als 0 Diese Instanz ist kleiner als das Objekt. Zero Diese Instanz ist gleich dem Objekt. Größer als 0 (null) Diese Instanz ist größer als das Objekt. - oder - Das Objekt ist ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic). Das zu vergleichende . Verkettet die beiden angegebenen -Strukturen. Ein mit dem neu verketteten Wert, der den Inhalt der beiden -Parameter darstellt. Ruft die -Struktur ab, die Informationen über die Kultur dieses -Objekts darstellt. Eine -Struktur, die Informationen über die Kultur dieser SqlString-Struktur enthält, einschließlich der Namen der Kultur, des Schreibsystems und des verwendeten Kalenders. Außerdem beschreibt sie den Zugriff auf kulturabhängige Objekte, die Methoden für häufige Vorgänge bereitstellen, z. B. für das Formatieren von Datumsangaben und das Sortieren von Zeichenfolgen. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. true, wenn die beiden Werte gleich sind.Andernfalls false.Wenn eine der Instanzen NULL ist, ist SqlString NULL. Vergleicht den angegebenen Objektparameter mit der -Eigenschaft des -Objekts. Equals gibt true zurück, wenn das Objekt eine Instanz von und gleich diesem ist; andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Ruft den Hashcode für diese Instanz ab. Ein 32-Bit-Ganzzahl-Hashcode mit Vorzeichen. Ruft ein Bytearray ab, das den Inhalt des im ANSI-Format enthält. Ein Bytearray, das den Inhalt des im ANSI-Format enthält. Ruft ein Bytearray ab, das den Inhalt des im Unicode-Format enthält. Ein Bytearray, das den Inhalt des im Unicode-Format enthält. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Gibt an, dass bei -Vergleichen die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt werden soll. Gibt an, dass beim Zeichenfolgenvergleich Zeichen vom Typ Kana ignoriert werden. Gibt an, dass bei Zeichenfolgenvergleichen Kombinationszeichen ohne horizontalen Vorschub, z. B. diakritische Zeichen, ignoriert werden. Gibt an, dass beim Zeichenfolgenvergleich die Zeichenbreite ignoriert wird. Gibt an, ob diese -Struktur NULL ist. true, wenn ist.Andernfalls false. Gibt das Gebietsschema und die Sprache für die -Struktur an. Der Gebietsschemabezeichner für die in der -Eigenschaft gespeicherte Zeichenfolge. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Stellt ein dar, das dieser Instanz der -Struktur zugewiesen werden kann. Verkettet die beiden angegebenen -Strukturen. Ein mit dem neu verketteten Wert, der den Inhalt der beiden -Parameter darstellt. Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob diese gleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Konvertiert die angegebene -Struktur in einen . Ein neuer mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert die angegebene -Struktur in einen . Ein neues -Objekt mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein neuer mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein neuer mit der Zeichenfolgenentsprechung des SqlDecimal-Parameters. Die zu konvertierende SqlDecimal-Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein neuer mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein , dessen Wert die Zeichenfolgenentsprechung der angegebenen ist. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein neues -Objekt mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein neues -Objekt mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende SqlInt32-Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein neues -Objekt mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein neuer mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert den angegebenen -Parameter in einen . Ein neuer mit der Zeichenfolgenentsprechung des -Parameters. Die zu konvertierende -Struktur. Konvertiert einen in einen . Ein String, dessen Inhalt mit der -Eigenschaft des -Parameters übereinstimmt. Der zu konvertierende . Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste größer als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste größer oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz größer oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Konvertiert den -Parameter in einen . Ein mit dem Wert des angegebenen String. Der zu konvertierende . Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob diese ungleich sind. Ein , der ist, wenn die beiden Instanzen nicht gleich sind, und der ist, wenn die beiden Instanzen gleich sind.Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner als der zweite ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner als die zweite Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Führt einen logischen Vergleich der beiden -Operanden durch, um zu bestimmen, ob der erste kleiner oder gleich dem zweiten ist. Ein , der ist, wenn die erste Instanz kleiner oder gleich der zweiten Instanz ist.Andernfalls .Wenn eine Instanz von NULL ist, ist der von gleich . Eine Kombination von einem oder mehreren Werten der -Enumeration, die angeben, wie dieser mit anderen -Strukturen verglichen werden soll. Ein Wert, der angibt, wie dieser mit anderen -Strukturen verglichen werden soll. Konvertiert diese -Struktur in . true, wenn der nicht 0 (null) ist; false, wenn er 0 (null) ist, andernfalls NULL. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue SqlByte-Struktur, deren mit der von dieser -Struktur dargestellten Zahl identisch ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue SqlDateTime-Struktur, die den Datumswert enthält, der von diesem dargestellt wird. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der den Wert dieses enthält. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem numerischen Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Eine neue -Struktur, deren die von dieser -Struktur dargestellte Guid ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem numerischen Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem numerischen Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem numerischen Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem numerischen Wert dieses ist. Konvertiert diese -Struktur in . Ein neuer , der gleich dem numerischen Wert dieses ist. Konvertiert ein -Objekt in einen . Ein mit demselben Wert wie diese -Struktur. Ruft die Zeichenfolge ab, die in dieser -Struktur gespeichert ist.Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt. Die gespeicherte Zeichenfolge. Der Wert der Zeichenfolge ist . Die Ausnahme, die ausgelöst wird, wenn das Festlegen eines Werts in einer -Struktur zum Abschneiden dieses Werts führen würde. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit einer angegebenen Fehlermeldung. Die Fehlermeldung, in der die Ursache der Ausnahme erklärt wird. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit einer angegebenen Fehlermeldung und einem Verweis auf die . Die Fehlermeldung, in der die Ursache der Ausnahme erklärt wird. Ein Verweis auf eine innere . Die Basisausnahmeklasse für die . Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit einer angegebenen Fehlermeldung. Die Fehlermeldung, in der die Ursache der Ausnahme erklärt wird. Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse mit einer angegebenen Fehlermeldung und einem Verweis auf die innere Ausnahme, die diese Ausnahme ausgelöst hat. Die Meldung, in der die Ausnahme beschrieben wirdDer Aufrufer dieses Konstruktors muss sicherstellen, dass diese Zeichenfolge für die aktuelle Systemkultur lokalisiert wurde. Die Ausnahme, die die Ursache der aktuellen Ausnahme ist.Wenn der -Parameter nicht null ist, wird die aktuelle Ausnahme in einem catch-Block ausgelöst, der die innere Ausnahme behandelt. Stellt XML-Daten dar, die auf einem Server gespeichert oder von diesem abgerufen werden. Erstellt eine neue -Instanz. Erstellt eine neue -Instanz und gibt den XML-Wert der von abgeleiteten Instanz an, die bereitgestellt wird. Eine von abgeleitete Instanz (z. B. ), aus der der XML-Inhalt der -Instanz geladen werden soll. Erstellt eine neue -Instanz und ordnet diese dem Inhalt des bereitgestellten zu. Eine von abgeleitete Klasseninstanz, die als Wert der neuen -Instanz verwendet werden soll. Ruft den Wert des XML-Inhalts von diesem als ab. Eine von abgeleitete Instanz, die den XML-Inhalt enthält.Der tatsächliche Typ kann variieren (z. B. könnte der Rückgabewert sein), und zwar in Abhängigkeit davon, wie die Informationen intern auf dem Server dargestellt werden. Es wurde versucht, auf diese Eigenschaft auf einer NULL-Instanz von zuzugreifen. Gibt an, ob diese Instanz einen -Wert gleich NULL darstellt. true, wenn Value NULL ist.Andernfalls false. Stellt eine NULL-Instanz des -Typs dar. Eine NULL-Instanz des -Typs. Ruft die Zeichenfolgenentsprechung des XML-Inhalts dieser -Instanz ab. Die Zeichenfolgenentsprechung des XML-Inhalts.